Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Evangelisches Dekanat Selters besucht Selterser Unternehmen

Kirche trifft Arbeitswelt. Unter dieses Motto haben die Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Selters ihre jüngste Dekanatskonferenz gestellt – und sich einen ungewöhnlichen, aber passenden Ort für ihr Treffen ausgesucht: das Unternehmen Schütz in Selters.

Dekanat Selters bei Schütz. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Einen Vormittag lang lernten die Protestanten einen Großen der lokalen Wirtschaft kennen, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1958 zu einem Global Player der Kunststoff- und Metallbranche entwickelt hat.

Nachdem Wilfried Kehr, der neue Inhaber der Stelle für Gesellschaftliche Verantwortung, in seiner Begrüßung noch einmal die Wichtigkeit einer gesunden Balance aus Arbeit und Ruhe unterstreicht, stellen die Schütz-Mitarbeiter Jürgen Marx und Klaus Cichowski ihr Unternehmen vor. Dessen Eckdaten: beeindruckend. Ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro; 1400 Tonnen Stahl, die täglich verarbeitet werden; 45 Standorte mit 4000 Mitarbeitern weltweit. Und natürlich: das 700.000 Quadratmeter große Areal des Selterser Stammsitzes, das die Besucher des Dekanats gemeinsam mit Schütz-Personalreferent Marcel Schweitzer erkunden.

Dort bekommen sie nicht nur einen interessanten Einblick in die Produktion der typischen Kunststoffbehälter, der sogenannten IBCs, sondern erleben auch die vielen Mitarbeiter des Betriebs: Menschen unterschiedlichster Nationalitäten, von denen die allermeisten jedoch in der Region leben. Auch daran soll deutlich werden, dass das Unternehmen nach wie vor zum Westerwald und seinen Mitarbeitern steht, wie der Personalleiter Deutschland, Jürgen Marx, sagt: „Natürlich steigt der Druck, und natürlich werden wir an Umsatzzahlen gemessen. Aber das Wichtigste sind doch die Menschen, die hinter Schütz stehen.“



Auf den Vorschlag, gemeinsam mit dem Dekanat Selters einen Gottesdienst in den Produktionshallen zu feiern, reagieren die Schütz-Vertreter freilich zurückhaltender: Die Abläufe des Betriebs sind schlichtweg zu streng getaktet, um eine der Hallen für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen. Andere Formen der Zusammenarbeit sind durchaus vorstellbar, sagen die Gastgeber – gerade, was diakonische Themen wie Schuldnerberatung, gesundheitliche oder soziale Themen angeht.

Kirche trifft Arbeitswelt: Eine Zusammenkunft, bei der in manchen Bereichen immer noch zwei Welten aufeinandertreffen. Aber die auch zeigt, dass es nach wie vor Unternehmen gibt, die für die Region Verantwortung übernehmen. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Baum stürzte auf fahrendes Auto

Höhr-Grenzhausen. Am Samstagmorgen, den 25. Juli gegen 10 Uhr stürzte aufgrund des starken Windes auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

Ein Verkehrsunfall und zwei betrunkene Fahrer

Mogendorf. Im Bereich Mogendorf, L 307, in Fahrtrichtung Vielbach, kam es am Donnerstagabend, 23. Juli, gegen 22.20 Uhr zu ...

Hachenburger Kirmes mit Super-Programm

Hachenburg. Die größte Besonderheit in diesem Jahr ist sicherlich, dass die Kirmes auf dem festlich illuminierten Alten ...

Der Westerwald bewegt sich

Heiligenroth. Beim 20. Empfang der Wirtschaft des Westerwaldkreises konnte Landrat Achim Schwickert vier Landtagsabgeordnete, ...

Westerwälder waren Gast der Stiftung Scheuern an der Lahn

Westerwald/Nassau. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hatte jetzt im Rahmen der Reihe „Was macht eigentlich….?“ zu einem Besuch ...

30.000 Blutspender in Selters

Selters. Umso größer war die Überraschung, als er nach erfolgreicher Blutspende von Willi Greschner, Leiter des Blutspende-Arbeitskreises ...

Werbung