Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

"Wie ich im Alter lebe, bestimme ich selbst!?"

In diesem Jahr haben sich die Westerwälder Frauenverbände, ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die im Westerwaldkreis von und für Frauen tätig sind, als Schwerpunktthema die Beantwortung der Frage "Wie will ich im Alter im Westerwaldkreis leben?" vorgenommen.

Westerwaldkreis. Bei zahlreichen Exkursionen und Besuchen von Einrichtungen für ältere Menschen wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, die nunmehr der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen.

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises richten die Frauenverbände im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen hierzu nun am 11. September von 10 bis 15 Uhr ein Symposium unter Schirmherrschaft von Herrn Landrat Achim Schwickert aus.

Programm:
9.30 Ankommen / Stehkaffee
Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer
Grußwort des Schirmherrn Landrat Achim Schwickert
Mundharmonikagruppe „Strich-Punkt. ganz ohne Noten“
10.30 Vortrag
"Neue Wohnformen für die ältere Generation im ländlichen Raum" Berit Herger, LZG Mainz, Landesberatungsstelle Neues Wohnen in Rheinland-Pfalz
Podiumsdiskussion Wie ich im Alter lebe, bestimme ich selbst!? mit Helga Arenhövel (Bonn), Berit Herger (Mainz), Hildegard Jöris (Montabaur), Christel Krischkofski (Hachenburg), Bernadette Schwickert( Dernbach), Marlies Zude (Hachenburg)
11.45 Sesselgespräche
Idee trifft Erfahrung - Gelegenheit zum Austausch mit den Podiumsteilnehmerinnen im kleinen Kreis für interessierte Gäste
Vorstellung der Impulse - Präsentation der Ergebnisse
12.45 Mundharmonikagruppe, anschl. Mittagspause mit Imbiss
14.00 Filmvorführung „Ich gehe nicht ins Altenheim, anders leben im Alter."
15.00 Ende der Veranstaltung.
Die Moderation übernimmt Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises.



Zum Rahmenprogramm gehören eine Sonderausstellung "Westerwälder Wohnkultur!" Wohnen im Dorf - Leben im Alter im Westerwald. Fotoprojekt des Filmclub Westerwald e.V. Dernbach sowie Infostände von Institutionen und Organisationen rund um das Thema "Wohnen im Alter". Imbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen werden in der Cafeteria des Keramikmuseums angeboten.

Um Anmeldung wird gebeten, gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de oder monika.meinhardt@westerwaldkreis.de


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Marlen Seubert (Härtlingen) im Bonner Frauenmuseum

Härtlingen. Marlen Seubert gilt in der Kunstszene als eine außerordentlich originelle und einzigartige Künstlerin. Allein ...

Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

Region. „Die Energieagentur Rheinland-Pfalz zu gründen, war die richtige Entscheidung. Wir stellen fest, dass immer mehr ...

Offenes Schach-Turnier in der City-Galerie Siegen

Siegen. Ein Schachturnier der besonderen Art präsentiert die City-Galerie Siegen gemeinsam mit dem Schachbezirk Siegerland ...

Schuleingangsuntersuchungen: weniger Zurückstellungen

Westerwaldkreis. Die Zahl der Zurückstellungen bei den diesjährigen Schuleingangsuntersuchungen ist gegenüber dem Vorjahr ...

Infostand „Wo drückt der Schuh?“ mit MdL Ralf Seekatz

Hachenburg. Die Westerwälder Christdemokraten, so CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll, wollen mit der jetzt ...

„Creole“ Preisträger kommen in den Westerwald

Neuhäusel. Zu erleben ist ein mit dem bedeutenden Weltmusikpreis „Creole“ geehrtes Quartett, das aus Musikern türkischer ...

Werbung