Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

Marlen Seubert (Härtlingen) im Bonner Frauenmuseum

Unter dem Titel "Projektionsflaeche Haut" richtet das Bonner Frauenmuseum eine Einzelausstellung für die bekannte Künstlerin Marlen Seubert aus. Hauchdünne Häute sind ihre Arbeitsmittel. Die Gleichstellungsstelle bietet eine Fahrt zur Vernissage am 23. August an. Anmeldung bis 14. August erforderlich.

Härtlingen. Marlen Seubert gilt in der Kunstszene als eine außerordentlich originelle und einzigartige Künstlerin. Allein das verwendete Material löst beim Publikum Irritationen aus: Goldschlägerhäutchen, Euter und Därme von Tieren werden von ihr seit mehr als zwei Jahrzehnten zu feinen und filigranen Objekten transformiert. „Die Idee der Verwendung von Wegwerfmaterial“, so sagt Seubert, „entstand in meiner Studienzeit aus der Not heraus. Auf die Därme kam ich durch eine Zufallsgeschichte – eine alte Lampenschirmfabrik wurde aufgelöst und dort kam ich erstmalig mit Tierhäuten in Berührung. Früher wurden aus den Därmen der Lämmer Papiere gemacht. Ich verwende die Grundlagen dieser alten Techniken bei der Materialvorbereitung noch heute.“ So entstehen ihre Arbeiten: Hauchdünn, leicht zerreißbar und fein.

Marlen Seubert ist eine Kämpfernatur, eine politische Künstlerin. Sie setzt sich in ihren Installationen, Objekten und Zeichnungen immer wieder mit den Themen Gewalt, Missbrauch und Frauen im Exil auseinander. Bereits als 14-Jährige hatte sie unter der Obhut der Englischen Fräulein im Nymphenburger Mädcheninternat ihre erste Ausstellung. Gegen den Willen der Eltern studierte sie später an der Werkkunstschule Würzburg und an der FH-Gestaltung. Heute lebt und arbeitet sie im Westerwald und in Spanien. Ihre Arbeiten sind bzw. waren im In- und Ausland zu sehen, so z.B. in Spanien, China, New York und Norwegen.



Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises lädt ein, an der Vernissage am 23. August teilzunehmen, um der Härtlinger Künstlerin eine Referenz zu erweisen und bietet eine gemeinsame Busreise nach Bonn an.

Abfahrt am Sonntag, 23.August, um 13 Uhr am Kreishaus in Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Rückkehr gegen 19 Uhr.

Die Kosten betragen 10 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 14. August erforderlich, telefonisch unter 02602 / 124 326 oder per Email an gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

Region. „Die Energieagentur Rheinland-Pfalz zu gründen, war die richtige Entscheidung. Wir stellen fest, dass immer mehr ...

Offenes Schach-Turnier in der City-Galerie Siegen

Siegen. Ein Schachturnier der besonderen Art präsentiert die City-Galerie Siegen gemeinsam mit dem Schachbezirk Siegerland ...

DRK-Verdienstmedaille für Willi Greschner

Selters. Präsident Kaul unterstrich in seiner Laudatio das herausragende Engagement des Geehrten im Sinne des Deutschen Roten ...

"Wie ich im Alter lebe, bestimme ich selbst!?"

Westerwaldkreis. Bei zahlreichen Exkursionen und Besuchen von Einrichtungen für ältere Menschen wurden wichtige Erkenntnisse ...

Schuleingangsuntersuchungen: weniger Zurückstellungen

Westerwaldkreis. Die Zahl der Zurückstellungen bei den diesjährigen Schuleingangsuntersuchungen ist gegenüber dem Vorjahr ...

Infostand „Wo drückt der Schuh?“ mit MdL Ralf Seekatz

Hachenburg. Die Westerwälder Christdemokraten, so CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll, wollen mit der jetzt ...

Werbung