Werbung

Nachricht vom 01.08.2015    

Hochwertige Ausstellung im Hof

Die Werkstatt Calmano veranstaltet traditionell eine zweitägige Ausstellung für Kunst und Kunsthandwerk im Hof des Keramikers. Am Samstag, 1. Und Sonntag, 2. August sind Besucher wieder eingeladen, Kunst und Kunsthandwerk zu genießen und zu erwerben.

Manfred Calmano (rechts) mit Künstlerfreunden. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Herschbach / Oberwesterwald, Seit 22 Jahren gibt es das Ausstellungswochenende bereits, weiß Manfred Calmano zu berichten. Im letzten Jahr waren bei schönem Wetter sogar tausend Besucher zu verzeichnen. Das mag daran liegen, dass der Gastgeber sehr auf Qualität achtet. Er lädt nur Gastkünstler ein, von deren Schaffen er überzeugt ist. Daher kommen die Kunst-Freunde gern immer wieder, zum Teil von weit her.

Calmanos idyllischer Garten mit alter Linde, Obstbäumen und Gemüsegarten bietet das ideale Ambiente für die Ausstellung. In der Keramikwerkstatt lässt sich nachvollziehen, wie die Kreationen entstehen. Calmano hat für die Realschule plus in Salz eine Ruhebank gestaltet, deren keramische Oberfläche typische Landschaftselemente des Westerwalds abbildet. Seine farbenfrohen Stelen sind mit verschiedenen Elementen frei kombibierbar und das von ihm gearbeitete geschmackvoll dekorierte Geschirr findet sich in vielen Haushalten wieder. Auch Badezimmerkeramik und handgearbeitete Fliesenbordüren gehören zum Portfolio des Keramikers.

Im Atelier begegnet man am Ausstellungswochenende zwei Vertretern der singenden Hakijus (Hachenburger Kirmesjugend), von Ellen Breidenstein trefflich modelliert. In erster Linie zeigt sie farbenfrohe Gemälde.

Farbenfroh arbeitet auch Sylvia Weber, Malerin aus Hachenburg. Dagegen sind die Malereien Marlen Seuberts farblich sehr zurückhaltend, Naturtöne dominieren.

Naturbelassen sind die Hölzer der überall im Garten integrierten Holzskulpturen der Höhr-Grenzhäuserin Simone Levy.



Wunderschöne Goldschmiedearbeiten stellt Christoph Menges aus Hahn am See aus. Nur bestes Material verwendet der Goldschmied für seine Kreationen, die einer ganz besonderen Gestaltungs-Philosophie folgen. Die Armreifen aus kantigem Silber sind weder rund noch oval, sondern leicht dreieckig, weil diese Form auch über eine Männerhand passt und der Reif beim Tragen nicht herunterrutschen kann. Auch die wertvollen Goldringe mit Diamanten sind nicht einfach rund, ihre Formgebung verhindert ein Verrutschen am Finger. Von bezaubernder Ästhetik sind die Arbeiten allemal.

Haben möchte man spontan die gefälligen Handtaschen und Handschmeichler, die Petra Grötzner gefilzt und zum Teil mit Leder besetzt hat. Doughnuts aus Filz seriell auf einen Untergrund geklebt und mit Passepartout versehen, ergeben ein wirkungsvolles Bild.

In diesem Jahr können kleine und große Kinder an einem Bienenkorb aus Bienenwachs mitarbeiten und dabei die haptische Qualität des Naturmaterials erfahren. Ausgestellt sind Bienenwaben, die den Demeter-Richtlinien entsprechen: Ohne die Vorgabe von Mittelwänden bauen die Arbeiterinnen senkrecht nach unten und kombinieren dabei Brut- und Honigzellen. Der Duft der leeren Bienenwaben lockt derzeit einige Wespen an.

Das hält die Insekten von der Kuchentafel fern, die verlockend vor dem Gartenhaus aufgebaut ist. Zum Kunst- und Gaumengenuss kommt am Sonntag, 2. August noch ein akustischer Genuss: Laura Dilettante spielt Akkordeon und singt aus ihrem neuen Programm. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Montabaur feiert Kirmes

Montabaur. Erstmals hat Montabaur das Kirmes-Festwochenende am Freitag, den 31. Juli mit einem Fass-Anstich und Freigetränken ...

Stimmungsvoller Festauftakt in Gebhardshain

Gebhardshain. Einen gelungenen Auftakt zu Kirmes und Schützenfest konnten die Einwohner Gebhardshain bereits am Vorabend ...

Deutsch-polnischer Jugendfußball brachte Pokale

Region. Seit dem Jahr 2002 findet jährlich ein Austausch zwischen jugendlichen Fußballern des Landkreises Altenkirchen und ...

Mit dem Fahrrad von Obererbach nach Istanbul

Obererbach. „Knapp 11 Kilometer sind es von Obererbach nach Offheim“, erzählt Bruno Schneider, was im Laufe seiner beruflichen ...

Infobesuch bei "pro familia"

Hachenburg. Die meisten Menschen kennen "pro familia", die „Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik ...

CDU informiert sich über Infrastruktur

Selters. Der Vorsitzende der Geschäftsführung Roland Strassburger begrüßte besonders die Abgeordneten Dr. Andreas Nick MdB ...

Werbung