Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

Feuerwehrleute und Katastrophenschutzexperten aus Estland zu Besuch in Selters

Estnische Feuerwehr-Experten waren in der vergangenen Woche im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms zu Gast beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. Die Delegation bestand aus insgesamt fünf Personen, die verantwortlich im estnischen Katastrophenschutz und in der Präventionsarbeit mitwirken.

Besuch aus Estland bei der FFW Selters. Foto: privat.

Selters. Im Rahmen des umfangreichen Wochenprogramms besuchte die Delegation am Dienstag den Westerwaldkreis. Nachdem die Gäste zunächst im Kreishaus in Montabaur durch Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis über den Westerwaldkreis allgemein sowie den Aufbau und die Strukturen des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreisgebiet informiert sowie die Integrierte Leitstelle besichtigt wurden, konnten Wehrleiter Tobias Haubrich und Wehrführer Gert Freund die estnischen Katastrophenschutzexperten am Nachmittag im Feuerwehrgerätehaus in Selters begrüßen.

Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten sowie einer eingehenden Besichtigung des Fuhrparks, zeigte sich die Delegation begeistert von der Ausstattung der Wehr. Insbesondere die Einsatzleitkomponente des Westerwaldkreises, welche bei der Einheit Selters stationiert ist, weckte besonderes Interesse. Beeindruckt waren die estländischen Katastrophenschutzexperten auch davon, dass die gesamte Pflege und Wartung der Fahrzeuge und Ausrüstung ehrenamtlich geleistet wird und keine hauptamtlichen Kräfte vorhanden sind.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen“ gelungen

Selters. Dieses Jahr hatte sich das Team rund um VG-Jugendpfleger Olaf Neumann wieder etwas Besonderes für die Kinderfreizeit ...

Übernachtungszahlen im Kannenbäckerland gestiegen

Höhr-Grenzhausen. Gegenüber dem Vorjahr zählten die touristischen Leistungsanbieter im 1. Halbjahr 2015 insgesamt 1.264 Übernachtungen ...

555er unterwegs im Gelbachtal

Montabaur-Dies. Zahlenmäßig war die Gruppe etwas dezimiert: Die Rollstuhlfahrer konnten leider nicht teilnehmen, weil der ...

Ein ganz normaler Wochentag bei der PI Montabaur

Montabaur. Wie die Polizei ausdrücklich feststellt, sind unzählige Anrufe oder persönliche Vorsprachen mit Fragen, Beratungen ...

Mit Helm ist es einfach cooler

Staudt. Die künftigen Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte St. Agnes aus Dernbach und der kommunalen Kindertagesstätte ...

Unfall forderte Schwerverletzten und zwei leicht Verletzte

Marzhausen. Am Mittwoch, 5. August, gegen 18.20 Uhr, kam es im Verlauf der Bundesstraße 414 zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Werbung