Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Kirmesauftakt in Salz

Der Kirmesbaum wurde in dieser Woche in Salz mit musikalischer Untermalung durch das Blasorchester „Edelweiß“ von den Kirmesburschen und starken Männern aus dem Dorf gestellt. Und am Samstag, 29. August wird auch im Salzer Ortsteil Roth ein Kirmesbaum durch die Kirmesjugend aufgestellt.

Starke Männer sorgten Woche dafür, dass der Kirmesbaum in die Senkrechte gestellt wurde. Fotos: Häring

Salz. Es steht einer zünftigen Straßenkirmes in Salz nichts mehr im Wege, denn auch das Wetter soll den Prognosen nach mitspielen. Auf die Kirmesjugend mit Alex Raskop, Alina Russert, Jannik Helsper, Johann Gasser, Johanna Wörsdörfer, Jonas Dünnes, Lara Strattmann, Leon Gläßer, Lorena Kröner, Lucas Hellmann, Marcel Groß, Marie Duda, Marius Gläßer, Marvin Müller, Miriam Dasbach, Paul Lichtenthäler, Pauline Gümpel, Rachel Müller, Simon Hannappel, Svenja Haas, Tamara Fritz, Yannik Seil, Yannik Kremer und Sophia Steinebach kommen dann kurze Tage und lange Nächte zu.

Schon am Freitag, 28. August, geht es mit einer Kirmesdisco los. Ab 20 Uhr wird „Klang Event“ für Stimmung sorgen. Die Gruppe wird ebenfalls am Samstag ab 20 Uhr dabei sein. An diesem Tag ist von 20 Uhr bis 21 Uhr Happy Hour. Am Sonntag stehen der Frühschoppen und am Nachmittag der Kirmesumzug auf dem Programm. Mit dabei ist der Musikverein „Edelweiß“. Am Montag wird ab 22 Uhr traditionell die Kirmes durch die Kirmesjugend „beerdigt“. An allen Tagen ist freier Eintritt. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Mit Helm ist es sicher - und cooler obendrein

Westerburg. „Mit Helm ist cool!“ Das wissen auch die Vorschulkinder der evangelischen Kindertagesstätte Pfarrer Ninck in ...

Ritter Rost scheppert in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Während des Puppenspiels schlüpft Frontfrau Gina Köllner, längst bekannt als resolut-charmantes Burgfräulein, ...

Tour-Stopp der „T3 Synchro Allrad“-Fahrer in Enspel

Enspel. Die 9000 Kilometer war er unterwegs mit seinem zum Camper umgebauten VW. Der Urlaub verhinderte es nun, dass er zum ...

Autofahrer fuhr auf Reiter auf

Bölsberg. Am 26. August gegen 20:10 Uhr befuhr ein 72-jähriger PKW-Fahrer die Kreisstraße 61 aus Richtung Bölsberg kommend ...

Siegener Berufs- und Ausbildungsmesse zum achten Mal

Siegen. Am 9. und 10. September ist es wieder soweit und die JOBS-SI öffnet zum 8. Mal die Türen für alle interessierten ...

„Modellprojekt Gemeindeschwester-plus“ löst nicht Probleme

Westerwaldkreis. „Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt, kritisiert in einem Bericht der Internetzeitung ...

Werbung