Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Neue Beschilderung Sperrung B 413 in Dierdorf verwirrend

Derzeit läuft der dritte Bauabschnitt der B 413 in Dierdorf. Die Durchfahrt ist weiterhin voll gesperrt, aber die Beschilderung wurde geändert. Grundsätzlich besteht noch die Umleitung, wie sie anfangs eingerichtet wurde.

Das Durchfahrtsverbotschild am Schwimmbad wurde von einer nicht berechtigten Person einfach umgedreht. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wer aus Richtung Hachenburg kommt und in die Innenstadt möchte, sieht sich jetzt am Kreisel am Schwimmbad einem Schild „Durchfahrtsverbot“ ohne Zusatz gegenüber. Das heißt nach den Verkehrsregeln kann weder die Tankstelle noch die Innenstadt angefahren werden, die von den Bauarbeiten und der Sperrung nicht betroffen sind. Direkt nach dem Auswechseln des Schildes drehte irgendjemand das Schild einfach um. Die Straßenmeisterei hat dafür gesorgt, dass das Schild wieder richtig herum steht. Nur hält sich keiner dran, alle fahren durch. Hier fehlt eindeutig der Zusatz, dass die Innenstadt und die Geschäfte erreichbar sind.

Wer dann trotz Verbot weiter Richtung Innenstadt fährt, bekommt vor dem Bahnübergang ein weiteres Schild „Durchfahrtsverbot“, allerdings jetzt mit Zusatz „Anlieger frei“. Zusätzlich weist nach links in die Bahnhofstraße ein Schild „Umleitung“. Wo diese Umleitung weiterführt, ist allerdings nicht ausgeschildert.

Autofahrer, die durch Giershofen kommen, hatten bislang auf der Kreisstraße, an der Einmündung der Bahnhofstraße, ein Durchfahrtsverbotsschild mit dem Hinweis Anlieger frei bis Baustelle. Dieses Schild ist jetzt weg. Wer weiterfährt, findet irgendwann auf der Poststraße das Schild Sackgasse. Es ist allerdings keine Sackgasse. Die kundigen oder sich kundig gemachten Autofahrer nehmen den Weg über die Straße „Im Bitzengarten“ und landen dann auf der B 413 hinter der Baustelle und können Richtung Neuwied fahren.



Die Anwohner des Wohngebietes Bitzengarten und Brauereistraße sind sauer. Aus Richtung Neuwied kommend ist die Beschilderung zwar eindeutig, aber gefühlt die Hälfte der Autofahrer hält sich nicht dran und fährt „illegal“ durch das Wohngebiet. Ignoranz der Autofahrer und unzureichende Beschilderung führen zu der berechtigten Verärgerung. Die Polizei hat zwar Kontrollen angekündigt und auch schon durchgeführt, sie zeigen aber keine Wirkung.

Positiv ist, die Arbeiten liegen voll im Zeitplan und dürften aus heutiger Sicht am 5. September beendet sein. Dann kehrt wieder Ruhe im Wohngebiet ein. (woti)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hachenburg/Region. Für die einen beginnt nach den Sommerferien der Start ins Berufsleben, für andere ist es Anlass, sich ...

Beten per Handy

Hundsangen. Mitte Februar fing es mit dem Gebet per Handy an. „Junge Leute schauen ständig aufs Handy und tauschen sich aus, ...

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Koblenz. Das Gebäude des Polizeipräsidiums liegt nur gut 300 Meter Luftlinie von der Fundstelle entfernt und befindet sich ...

Spende für Hospiz Hadamar

Ellar. Zweimal im Jahr veranstaltet die Frauengemeinschaft Ellar einen Frauenkleiderbasar, bei dem auch in gemütlicher Runde ...

Tour-Stopp der „T3 Synchro Allrad“-Fahrer in Enspel

Enspel. Die 9000 Kilometer war er unterwegs mit seinem zum Camper umgebauten VW. Der Urlaub verhinderte es nun, dass er zum ...

Ritter Rost scheppert in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Während des Puppenspiels schlüpft Frontfrau Gina Köllner, längst bekannt als resolut-charmantes Burgfräulein, ...

Werbung