Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer

Gleich zwei Mal musste die Polizei Hachenburg eingreifen, weil Personen unter erheblicher Alkoholeinwirkung Fahrzeuge führten. Nach einem Rollerfahrer in Müschenbach wurde ein Autofahrer in Hachenburg aus dem Verkehr gezogen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Müschenbach. Aufgrund eines Hinweises, dass ein Rollerfahrer vermutlich dem Alkohol zugesprochen habe, konnte am 4. September gegen 15.35 Uhr der Rollerfahrer auf der K19 zwischen Müschenbach und Astert einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Beamten konnten feststellen, dass der 51 Jahre alte Rollerfahrer erheblich unter Alkoholeinwirkung (1,93 Promille) stand. Weiterhin war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Dem Fahrer wurde daher die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Es wurden anschließend Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hachenburg. Am 4. September meldete sich gegen 21.20 Uhr ein Mitarbeiter eines Einkaufmarktes bei der Polizei, weil dort eine alkoholisierte Person mit einem PKW weggefahren sei. Durch Polizeibeamte konnte die Person an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Auch hierbei stellten die Beamten fest, dass die 50 Jahre alte Person erheblich unter Alkoholeinwirkung stand (1,48 Promille). Auch in diesem Fall wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Nentershausen wird zum Rebendorf

Nentershausen. Den Auftakt in und um das Bürgerhaus in der Eppenroder Straße bildet am Samstagabend ab 19 Uhr der gastgebende ...

Automarder am Werk

Westerburg, Bahnhofstraße. Am Samstag, 5. September, um 15:45 wurde durch bislang unbekannte Täter die Scheibe der Fahrertür ...

Kirmesschlägerei in Guckheim

Guckheim, Zur Heide. Am Sonntag, 6. September, um 1:46 Uhr, kam es während der Kirmesveranstaltung zu einer körperlichen ...

PKW kommt von Straße ab und überschlägt sich mehrfach

Dernbach. Am Freitagabend kam auf der Straße von Staudt nach Dernbach, kurz vor dem Dernbacher Kreisel ein Fahrzeug ohne ...

Kendo - neuer Anfängerkurs

Koblenz. Die Kursinhalte umfassen Grundlagen wie Fußarbeit, Körperhaltung, Atemtechnik sowie einfache Grundtechniken. Den ...

Perspektiven des ländlichen Raums

Staudt. Kaputte Infrastruktur, mieser Nahverkehr und Schnecken-Internet – diese Zustände halten heute nur noch wenige junge ...

Werbung