Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Viele Fische im Netz der Verkehrskontrollmaßnahmen

Am 8. September, von 8:00 bis 16:00 Uhr, wurden durch Beamte der PI Westerburg in Wallmerod und Rennerod Verkehrskontrollen mit dem Schwertpunkt Sicherheitsgurt durchgeführt. Dabei wurden 34 Verstöße gegen die Gurtpflicht, 5 Handyverstöße, ein Verstoß gegen die Ladungssicherung und ein sonstiger Verstoß festgestellt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Rennerod. Ein wichtiger Fang im Sinne der Unfallprävention gelang der Polizei in Rennerod: Gegen 15:20 Uhr wurde in der Gewerbestraße der 30-jährige Fahrer eines PKW VW-Golf festgestellt. Im Rahmen der Kontrolle konnte neben Alkoholeinfluss auch der Konsum von Amphetamin festgestellt werden. Weitergehende Recherchen führten dazu, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und der Pkw durch den 30-Jährigen aus dem Rhein-Lahn-Kreis unbefugt benutzt wurde.

Eine richterlich angeordnete Blutprobe wurde durchgeführt. Neben einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Alkohol- und Drogeneinwirkung, hat der Fahrzeugführer mit Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges zu rechnen.



In nächster Zeit ist vermehrt mit der Kontrolle von Verstößen gegen die Gurtpflicht und auch Handyverstößen zu rechnen.

Nicht angegurtete Autofahrer oder Mitfahrer setzen sich einem erhöhten Unfallrisiko aus, wodurch es zu schweren bis hin zu tödlichen Unfallfolgen kommen kann. Die schweren Unfallfolgen, bedingt durch Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, verursachen nicht unerhebliche Kosten und können auch zu einer entsprechenden Erhöhung der Kraftfahrzeug-Versicherungsbeiträge führen.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Hervorragende Ausbildungsbetriebe“ prämiert

Westerwaldkreis. Erstmals hatten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Koblenz und Trier sowie der Deutsche Hotel- und ...

"Europas Frieden in Gefahr"

Höhr-Grenzhausen. Die Ukrainekrise hat einen neuen kalten Krieg in Europa heraufbeschworen. Kaum jemand hatte das nach der ...

Brand der Grillhütte Breitenau

Breitenau. Hinweise zur Brandursache bestehen derzeit nicht, Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Es entstand Sachschaden ...

25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Wallmerod. Vielfach verlor man damals den Kontakt zu den ehemaligen Kameraden oder man konnte diesen nur noch in der eigenen ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

Betzdorf. Der Kreisverband der Grünen lädt zu einer Diskussionsrunde. Das Thema lautet: „Gelebte Willkommenskultur im Kreis ...

„555er“ waren zu Gast im Wildpark

Gackenbach. Nina Thede war als Präventionsfachkraft der „AOK – die Gesundheitskasse“ in den Wild- und Freizeitpark nach Gackenbach ...

Werbung