Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Fahrradturnier in Wien: Zwei Jungs aus Region dabei

Im Mittelfeld eines Europafahrradturniers landeten zwei Jungs aus dem AK-Land und dem WW-Kreis. Insgesamt nahmen 22 Mannschaften aus 21 Nationen an dem Wettbewerb in Österreich teil. Für die heimischen Vertreter stand auch der Spaß im Vordergrund.

Gerhard Judt verabschiedete „sein Team“ auf dem ICE-Bahnhof Montabaur (v.l.: Gerhard Judt, Nils Gerbrand, Richard Pfeifer, Betreuer Wolfgang Hühnel) Foto: PR

Wien/ Region. Kürzlich fand in Wien der diesjährige „Europäische Verkehrserziehungswettbewerb“ statt. Ausrichter war der internationale Dachverband des Automobils bzw. der Autofahrer. Mit dabei waren Nils Gerbrand (Stockum-Püschen, Westerwaldkreis) und Richard Pfeifer (Brachbach, Kreis Altenkirchen) aus der Trainingsgruppe um Gerhard Judt (Katzwinkel). Die beiden erreichten in der Teamwertung den 12. Platz unter den 22 angetretenen Mannschaften. Ein respektables Ergebnis, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Schließlich müsse man wissen, dass die meisten Teams – insbesondere die vorderen Ränge – regelrechte Trainingslager abhielten. Vor diesem Hintergrund sei der 12. Platz umso mehr zu schätzen.

In Wien mussten sie ihr Können und Wissen rund um Fahrpraxis und Theorie beweisen. Wichtiger als die erreichte Platzierung sei laut Pressemitteiler aber gewsesen, „dass sich die vier Kinder zu einem Team zusammenfinden und gemeinsam mit den anderen Kindern ( dieses Jahr … aus insgesamt 21 Ländern) Spaß haben.“

Dieses Ziel wurde spätestens bei den gemeinsamen Exkursionen in den Tierpark Schönbrunn und das Technikmuseum in Wien erreicht; bleibt für die Kinder neben vielen schönen Erinnerungen nur ein Wermutstropfen, dass nämlich niemand ein zweites Mal am European Traffic Education Contest teilnehmen darf.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gebrand und Pfeifer waren im Vorjahr beim ADAC-Bundesfahrradturnier jeweils Bundessieger in ihren Altersklassen geworden und hatten sich damit für den europäischen Wettbewerb qualifiziert. Zusammen mit zwei Mädchen aus Brandenburg und Baden-Württemberg bildeten sie das ADAC Team Germany. Unter anderem betreute sie Wolfgang Hühnel (Niederzissen), der sie auch schon bei zwei Bundesturnieren begleitet hatte.

Und Trainer Gerhardt Judt? Der Katzwinkler veranstaltet seit Jahrzehnten Fahrradturniere unter anderem an interessierten Grundschulen in der Region und trainiert mit Kindergartenkindern das Fahrradfahren. Darüber hinaus bietet er interessierten Kindern an, auf einem zum Trainingsplatz hergerichteten Parkplatz in Freusburg für die Fahrradturniere zu trainieren, speziell auch für das jährliche Regionalturnier des ADAC. Lange Zeit gab es den Verein "Jugendschwimm- und Radsportgruppe (JRSG) Katzwinkel", der aber unlängst aufgelöst wurde. Trotzdem findet das Training weiterhin statt. Es gibt einen Kern von langjährigen Teilnehmern, der jedes Jahr durch Nachwuchs ergänzt wird.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Verkehrssünder erwischt

Nentershausen. Auf einem Kundenparkplatz in der Rheinstraße kontrollierten Beamte der Polizei Montabaur am Vormittag des ...

Betrügerbande mit nicht gedeckten EC-Karten unterwegs

Montabaur/Koblenz. Die drei Beschuldigten, eine Frau und zwei Männer im Alter von 31 und 36 Jahren, kauften nach bisherigen ...

Wohnformen im Alter

Westerwaldkreis/Siershahn. In den letzten Jahren haben sich neue Wohnformen für Ältere auch im Westerwald entwickelt. Darum ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Hachenburg. Jetzt sind die ersten Wochen schon geschafft für die neuen Auszubildenden der Westerwald Bank. Und mit dem Ende ...

LKW-Fahrer: Unter Drogen in Unfallabsicherung gefahren

Siershahn. Nach etwa 45 Minuten befuhr ein 46-jähriger LKW-Fahrer aus Süddeutschland den Bereich der Unfallstelle und überfuhr ...

Schulkalender 2015/2016 „Einfälle gegen Unfälle“

Region. Die Motive der Kalenderseiten haben Schulkinder gemalt und beim Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz „Einfälle ...

Werbung