Werbung

Nachricht vom 18.09.2015    

Jungs und Mädchen feiern „ihren“ Tag auf dem Selterser Marktplatz

Auch in diesem Jahr machten sich Dutzende Jungs und Mädchen auf den Weg zum Selterser Marktplatz und feierten einen kunterbunten Weltkindertag mit viel Musik und Theater. Dieses Mal ging’s während des fröhlichen Spektakels um das „Wohlergehen“.

Weltkindertag in Selters. Fotos: privat.

Selters. Ein Thema, das nicht nur den kleinen Besuchern der Kindertagesstätten Plumpaquatsch, Sonnenschein sowie der Grundschule Selters, sondern auch den „großen“ Teilnehmern des Evangelischen Dekanats Selters, der Evangelischen Kirchengemeinde und der Katholischen Pfarrei Sankt Anna wichtig ist. Gemeinsam stellten sich die vielen Besucher die Frage, was „Wohlergehen“ eigentlich bedeutet. Für Dekanatsjugendreferent Sascha Weinkauf, der mit Pfarrer Christian Elias und Walter Simon durch den Morgen leitete, ist die Antwort klar: „Wohl ist, wenn es uns ganz, ganz gut geht“, sagte er. Und das bedeutet nicht nur, dass es genug zu essen und trinken gibt, glaubt Weinkauf: „Es bedeutet auch, dass Ihr jemanden habt, dem Ihr vertrauen und alles erzählen könnt; der Euch zuhört und tröstet. Und der Euch Liebe gibt. Das sind Eltern und Freunde, und das ist ganz gewiss Gott, der zu uns wie ein guter, sorgender Vater ist.“



Und natürlich haben auch die Kinder in Selters verraten, wann sie sich so richtig wohlfühlen: Für einige ist es das Fußballspiel mit dem Papa; andere lieben es, sich in ihr warmes Haus zu kuscheln. Und einer der Jungs ist einfach rundum glücklich, wenn er eine Banane isst. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Jugendfeuerwehr Ahrbach“ gegründet

Kuhnhöfen. Zu diesem Anlass wurden durch Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder Benjamin Grimm (Niederahr) zum Jugendfeuerwehrwart ...

Pilzwanderung des Westerwald-Vereins Buchfinkenland

Buchfinkenland. Traditionelle Lahnwanderung am 4. Oktober
Es ist eine lange und schöne Tradition, dass der Westerwald-Verein ...

Fund eines gestohlenen PKW bei der Abtei Marienstatt

Streithausen. Am Donnerstag, 17. September, um 11.30 Uhr wurde von einem aufmerksamen Jogger in der Gemarkung Streithausen, ...

Oberfläche trocken – unten gibt es nasse Socken

Hachenburg. Mit Sanierungsmaßnahmen hat die Stadt Hachenburg aber wirklich nicht viel Glück. Zuerst das Desaster mit der ...

Singend auf Wäller-Tour

Bendorf-Sayn. Zu einer Fahrt ins Blaue ist kürzlich der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn aufgebrochen. Was bedeutete, ...

Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ war erfolgreich

Westerwaldkreis. Die Mitglieder des Bundestages Dr. Andreas Nick und Gabi Weber, des Landtages Hendrik Hering, Dr. Tanja ...

Werbung