Werbung

Nachricht vom 21.09.2015    

Fast 50.000 Seiten gelesen

Lesesommer zog Kinder und Erwachsene an. Eine erstaunliche Lesebereitschaft zeigten Schüler in Selters beim Lesesommer 2015, einer Förderaktion des Landes Rheinland-Pfalz. Die Schüler lasen 539 Bücher mit insgesamt 49.352 Seiten.

Die Gewinner Patrizia Goltz, Leticia Balewicz und Sude Naz Daldaban. Fotos: privat.

Selters. Die eifrigste Leserin war in diesem Jahr die achtjährige Sude Naz Daldaban aus Selters. Sie las 37 Bücher während des Sommers. Ihr folgten Leticia Balewicz (27 Bücher) und ihre jüngere Schwester Patrizia Goltz mit 21 Büchern. Von den 104 Teilnehmern hatte gut die Hälfte zum ersten Mal am Lesesommer teilgenommen. Auch einige Erstklässler fanden geeignetes „Lesefutter“ in der Stadtbücherei. Die Schüler lasen 539 Bücher mit insgesamt 49.352 Seiten.

Urkunden und Preise gab es für alle 70 erfolgreichen Teilnehmer zwischen 6 und 16 Jahren, die im Sommer mehr als 3 Bücher gelesen hatten und über die Werke berichten konnten. Mehr als 250 neue Bücher wurden eigens dazu angeschafft, weitere 150 aus dem Landesbibliothekszentrum Koblenz ausgeliehen.

Auch für die Erwachsenen hatte das Team der Stadtbücherei Urlaubslektüre zusammengestellt. Und die nahmen das Literaturangebot rege an. „An manchen Tagen war das Regal wie leergefegt“, sagte Büchereileiterin Birgit Lantermann. Sie dankte bei der Preisverleihung den Eltern und Großeltern, die ihre Kinder zum Teil mehrmals in der Woche in die Bücherei begleitet hatten, damit diese ihren Lesehunger mit neuen Büchern stillen konnten.



Das Büchereiteam dankte den Helfern, Madeline Schöps, Nelly Lantermann, Lukas König, Nadja Schöps und Judith Hanke. „Ohne deren Engagement wäre der aufwändige Lesesommer nicht zu bewältigen gewesen“, sagte Lantermann. Über 50 Stunden hörten die freiwilligen Mitarbeiter den Erzählungen der Kinder zu, halfen beim Ausfüllen der Bewertungskärtchen und der Auswahl neuer Lektüre.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Nichtstun schadet der Integration

Westerwaldkreis/Selters. Zum Nichtstun verdammt zu sein ist für jeden Menschen schwer zu ertragen. Dies gilt auch für Asylsuchende, ...

Limbach aktiv beim Tag des Geotops

Limbach. Mit der 1548 erstmals urkundlich erwähnten Dachschiefergrube Assberg ist die Gemeinde Limbach, ebenso wie beispielsweise ...

CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB beim Kreisparteitag

Ransbach-Baumbach. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB wies in seiner Begrüßung auf die Besonderheit des Besuches ...

Verkehrsunfallflucht nach Kollision mit Treppe

Hachenburg. Vermutlich stieß ein bisher unbekannter Kraftfahrzeugführer beim rückwärtigen Ausparken gegen den Mittelpfosten ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 414

Kroppach. Ein 25-jähriger Fahrzeugführer eines Kleintransporters befuhr die Bundesstraße 414 aus Richtung Kroppach kommend ...

Schlägerei zwischen Betrunkenen

Bad Marienberg. Eine stark alkoholisierte 48-jährige Hausbewohnerin hatte einen 52-jährigen Bekannten zu Gast in ihrer Wohnung. ...

Werbung