Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Jörg Maurer: Der Tod greift nicht daneben

Im idyllisch gelegenen Kurort fühlt sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied der Nobelpreisjury für Medizin, ganz zu Hause, ist seit Jahren im Trachten- und Heimatverein. Gerade hat er noch im Garten gearbeitet. Kurz danach macht seine Frau einen grausigen Fund – im großen Häcksler. War es ein Unfall? Oder doch Mord?

Jörg Maurer. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Veranstaltung mit Jörg Maurer am 11. Oktober in Hachenburg. Der Autor liest Vortragssaal Schloss Hachenburg aus seinem jüngsten Buch. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:30. Vorverkauf 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Abendkasse 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. Vorverkauf: Stadtbücherei Hachenburg, hähnelsche Buchhandlung, Buchhandlung Schmitt, Touristinformation (alle Hachenburg), Online über Ticket regional.

Kommissar Jennerwein und sein bewährtes Team forschen unter hartleibigen Brauchtumswächtern und neidischen Nobelpreiskandidaten. Da meldet die Gerichtsmedizin: im Puzzle der Leichenknochen fehlt eine Hand. Als Jennerwein nach ähnlichen Fällen sucht und ein gruseliges Forschungs-projekt entdeckt, zweifelt er, ob er diesen Fall in den Griff bekommen wird …



Der Tod hat seine Hand im Spiel: Kommissar Jennerweins unheimlichster Fall.

Jörg Maurer, Jahrgang 1953, stammt aus Garmisch-Parten-kirchen. Er studierte Germanistik, Anglistik, Theaterwiss-enschaften und Philosophie und wurde als Autor und Musikkabarettist mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kabarettpreis der Stadt München (2005), dem Agatha-Christie-Krimipreis (2006 und 2007), dem Ernst-Hofe-richter-Preis (2012), dem Publikumskrimipreis MIMI (2012 und 2013) und dem Radio-Bremen-Krimipreis 2013. Sein Krimi-Kabarettprogramm ist Kult.


Jörg Maurer: Der Tod greift nicht daneben - Alpenkrimi .
448 Seiten, Klappenbroschur . 14,99 Euro. Fischer Scherz.
ISBN: 978-3-651-02234-8.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Wenn Doktorspiele aus dem Ruder laufen

Höhr-Grenzhausen. Doktorspiele gehören zur normalen Entwicklung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Obwohl ...

Verbandsgemeindewerke Hachenburg verleihen Elektromobilität Schwung

Hachenburg. Das Fahrzeug kann an jeder Haushaltssteckdose, aber – wie auch alle anderen Elektrofahrzeuge – an öffentlichen ...

1. Stammtisch für ehrenamtliche Helfer /-innen für Flüchtlinge

Hachenburg. Zunächst wurde ein Überblick über die aktuelle Lage der Betreuung von Asylbewerbern in der Verbandsgemeinde ...

Entwicklungspolitik… bringt die denn überhaupt was?

Bad Marienberg. 2015 ist entwicklungspolitisch ein bedeutsames Jahr. Die Umsetzungsfrist der 2000 vereinbarten UNO-Millenniumentwicklungsziele ...

Molsberger Markt lockte tausende Besucher an

Molsberg. Der Markt hat eine sehr lange Tradition, die sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. In diesen vielen ...

Joachim Hörster erhält die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette

Westerburg. Ein kurzer historischer Rückblick, welche Bedeutung die Entstehung dieser Plakette beinhaltet: Adenauer war Anfang ...

Werbung