Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Wonniges Wallmeroder Backesdörfer-Fest

Traumhaftes Herbstwetter war, neben dem reichhaltigen Programm in den einzelnen Ortsteilen, Garant für einen tollen Besuch des Backesdörfer-Festes. In neun Gemeinden wurde wieder für Kurzweil gesorgt. Unter dem Motto „Heimat, Geborgenheit, Miteinander“ wurde den vielen Besuchern einiges geboten, das die Zeit wie im Fluge verstreichen ließ.

Backes in Elbingen. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Wallmerod. Ob zu Fuß, mit einem Rucksack auf dem Rücken, allein oder in Gruppen mit dem Rad oder aber den Pendelbus nutzend, wurden alle Orte gleichermaßen frequentiert.

Um Punkt 10 Uhr wurde der Startschuss auf dem Scholze-Platz in Wallmerod gegeben und gleichzeitig machte sich einer der Pendelbusse auf den Weg, um die Besucher in die einzelnen, angeschlossenen Ortsteile zu bringen.

In Elbingen war Treffpunkt und Haltepunkt am Backes wo Jörg Lange für Live-Musik sorgte. Hier gab es dazu zahlreiche Oldtimer zu bewundern und für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg. Weiter ging die Fahrt in Richtung Hahn am See, wo das Naturkundemuseum der Verbandsgemeinde seine Pforten öffnete. In Herschbach war der Fahrradweg zum Treffpunkt auserkoren. Hier gab es die Möglichkeit mit einem E-Mobil oder einem Segway lautlos durch die Gegend oder durch einen Parcours zu fahren. Wie in den vergangenen Jahren wurde in Mähren der Backes geheizt und mit Pizza bestückt. Kinder hatten dazu die Gelegenheit Stockbrot über einer heißen Flamme zu backen. Molsberg stand ganz im Zeichen des Molsberger Marktes. Am Nachmittag konnten Besucher einer Führung durch die Schlosskapelle oder den Schlosshof beiwohnen. Auch in Salz gab es einiges zu sehen. Pfarrer Jonietz nutzte wieder die Gelegenheit, die romanische Kirche zu öffnen und den Glockenturm zu präsentieren.



Der Schmiedeclub hatte in Weltersburg wieder seine Schmiedefeuer entzündet und an gleich mehreren Stellen gezeigt wie glühendes Eisen bearbeitet wird. Dazu gab es Bierkrug schieben. Der Musikverein Weltersburg spielte zu einem Konzert auf dem Dorfplatz auf. Am Kirchplatz gab es in Willmenrod alte Motorräder und Motoren in Aktion zu bewundern. In der evangelischen Kirche wurde dazu eine Gitarrenausstellung den Besuchern geboten. Bei den jüngeren Besuchern war der Lebendkicker der Kreisjugendfeuerwehr einer der Hauptanziehungspunkte. Der Korb der Drehleiter aus Westerburg war immer mit Besuchern gefüllt, die Wallmerod Mal aus luftiger Höhe sehen wollten. Die Aktivenfeuerwehr zeigte in einer Geräteschau, über welche Maschinen und Gerätschaften die Feuerwehr verfügt. Die 23 Jugendfeuerwehren mit ihren 250 Jugendlichen präsentierten sich an diesem Tag hervorragend. An einem Stand mit Experimenten hatten vor allem Kinder ihren Spaß. Für die größeren Besucher gab es dann noch eine Feuerlöscher-Schulung.
Eine historische Dorfführung rundete ein Programm ab, das die vielen Besucher aus nah und fern mehr als zufrieden stellte. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Wir werden absehbar an unsere Grenzen stoßen “

Montabaur. Die Flüchtlingswelle aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und zahlreichen anderen Ländern hat inzwischen auch den ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein kurzes Gespräch von maximal 60 Minuten ...

Kooperation ermöglicht Bläserklasse in Selters

Selters. Spaß und Freude am Musizieren in der Gruppe stehen im Vordergrund, denn alle Kinder werden ab dem ersten Tag gemeinsam ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 11. Oktober, um 13 Uhr führt die Strecke von Hachenburg zur Nistermühle und von dort nach Norken, ...

Zwei Verkehrsunfälle mit je zwei leicht Verletzten

Herschbach. Zwei leicht verletzte Personen und etwa 15.000 Euro Sachschaden waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der ...

Fußgängerin verletzt und geflüchtet

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 30. September, um 8.35 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg, Bismarckstraße ein Verkehrsunfall, ...

Werbung