Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Vollsperrung Wirtschaftsweganbindung und Zuwegung zu Friedhof von K 35 aus

Die Brückenbauarbeiten an der Brückenoberseite kommen schneller voran wie geplant.Bereits am Mittwoch dem 7. Oktober 2015 wird die Asphaltdeckschicht im Baustellenbereich eingebaut. Aus diesem Grund ist Wirtschaftsweganbindung an die K 35 sowie die Zufahrt zum Friedhof von der K 35 aus ab Mittwoch dem 7. Oktober von circa 7:00 Uhr bis Donnertag dem 8. Oktober circa 8:00 Uhr voll gesperrt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Salzburg. Der Straßenverkehr aus Richtung Oberroßbach zur B 414 und in umgekehrter Richtung wird von Mittwoch dem 7. Oktober circa 7:00 Uhr bis Donnertag dem 8. Oktober circa 8:00 Uhr mittels Ampel im Baustellenbereich geregelt.

Ab Donnerstag dem 8. Oktober werden die Fahrbahnübergänge am Brückenbauwerk hergestellt.Nach dessen Fertigstellung, voraussichtlich ab Anfang der 42. Kalenderwoche 2015, werden Fußgänger und Radfahrer die Möglichkeit haben, über einen durch Bauzaun abgesicherten Weg das Brückenbauwerk zu passieren.

Da weiterhin Arbeiten an der Brückenunterseite ausgeführt werden, insbesondere der Lageraustausch, ist es jedoch weiterhin erforderlich die K 35 im Bauwerksbereich für den Straßenverkehr weiterhin voll zu sperren.



Für den geplanten Lageraustausch ist es erforderlich den Brückenkörper um circa 7 Millimeter mittels hydraulischen Pressen anzuheben. Dann können die eigentlichen Brückenlager sowie die darunter angeordneten Betonsockel ausgebaut und durch neue ersetzt werden.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Salzburg, Stein-Neukirch, Oberroßbach und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ensemble Opella Nova in Marienstatt

Marienstatt. Das hochkarätige Programm steht unter dem Motto „Der Klang Europas“ und wurde zum 600-jährigen Bestehen der ...

Freundschaft zwischen Hirtenjunge und Königssohn

Kirburg. Nach Davids Sieg gegen Goliath kommt es zur Freundschaft zwischen David und Jonathan, dem Sohn König Sauls. Es gibt, ...

31. Europäischer Töpfermarkt am 10. und 11. Oktober

Ransbach-Baumbach. Rund 120 Töpfer kommen jedes Jahr aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland und präsentieren Zier-, ...

Rechtzeitig sich gegen Grippe schützen

Montabaur. Mitzubringen ist der Impfpass, wenn vorhanden. Die Impfung ist kostenlos. Eine echte Grippe beginnt meistens mit ...

Mit Schauspielerei Interesse am Handwerk wecken

Montabaur. Rund 450 Realschüler haben in der Anne-Frank-Realschule in Montabaur in zwei Aufführungen das Theaterstück „Mit ...

Apfelernte für Flüchtlingshilfe

Molsberg. Im Anschluss an die Ernte wird es dann ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße ...

Werbung