Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

Stadthalle Haus Mons Tabor erhält neues Dach

Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält eine neue Dacheindeckung und eine neue Wärmedämmung für das Dach. Die Arbeiten haben Anfang Oktober mit dem Aufstellen des Gerüsts begonnen und sollen – je nach Witterung – in sechs bis acht Wochen abgeschlossen sein. Die Stadt wird rund 215.000 Euro in die Sanierungsmaßnahme investieren.

Der Stadthalle aufs Dach gestiegen: Der Erste Beigeordnete Andree Stein (r.) lässt sich von Projektleiter Sascha Schmidt die Dachsanierung im Detail erklären. Foto: privat.

Montabaur. Die Stadthalle wurde 1979 bis 1981 erbaut - damals noch als Soldatenheim der Bundeswehr. Aus dieser Zeit stammt die Dacheindeckung aus Bitumen. Das Dach besteht aus einer Vielzahl ebener Flächen, die in der Höhe gegeneinander versetzt sind und immer wieder durch Lichtkuppeln und andere Dachaufbauten unterbrochen werden. „Es ist eine abwechslungsreiche Dachlandschaft“, sagt Projektleiter Sascha Schmidt von der Gebäudeverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur.

Nach gut 35 Jahren haben sich im Inneren des Gebäudes immer wieder feuchte Stellen abgezeichnet, die auf undichte Dachbereiche hinweisen. „In der Vergangenheit wurde immer wieder etwas repariert, aber jetzt ist es Zeit für eine Generalsanierung. Das hat ein Gutachten eindeutig ergeben“, so der Erste Beigeordnete Andree Stein, der als zuständiger Dezernent die Maßnahme begleitet.

Nach längeren Diskussionen hatte der Stadtrat sich für eine hochwertige und platzsparende PU-Dämmung sowie für eine Folienabdeckung entschieden. Das nun verwendete Dämmmaterial ist dünner als herkömmliches. Das hat den Vorteil, dass sämtliche Anschlüsse an den Kanten und Übergängen erhalten bleiben können. Ein Umbau an diesen Stellen hätte sehr hohe Kosten verursacht“, erläutert Sascha Schmidt. Auch die Entscheidung für die empfindliche Folieneindeckung basiert vor allem auf praktischen Erwägungen, denn die vielen Aufbauten, Leitungen, versetzte Ebenen und Lichtkuppeln bedeuten jede Menge Unterbrechungen in der Dacheindeckung. „Das ist mit der Folie viel einfacher zu bewerkstelligen als mit Bitumen“, so Schmidt. Damit die Folie künftig beim Betreten des Daches geschützt ist, werden für Handwerker Laufwege mit Schutzmatten eingerichtet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Sanierung erfolgt in mehreren Abschnitten. Zunächst werden alle Dachaufbauten (zum Beispiel die Lüftungsanlage) abgebaut und mit einem Kran nach unten transportiert. Dann werden pro Abschnitt die alten Bitumenbahnen und die alte Dämmung entfernt und dann beide Schichten wieder neu aufgebaut. Die alten Lichtkuppeln werden durch neue mit drei Scheiben ersetzt. „Der Mix der verschiedenen Einzelmaßnahmen wird unterm Strich zu einer deutlichen Energieeinsparung führen“, sagt Sascha Schmidt. Allerdings sei die Stadthalle insgesamt „energetisch gesehen in einem Bereich, in dem sie nicht mehr verbraucht, als andere vergleichbare Objekte der VG“. Die Dachdeckerarbeiten werden von der Firma Mechelk aus Montabaur ausgeführt; das Gerüst hat das Unternehmen Gemo aus Kobern-Gondorf gestellt. Der Betrieb in der Stadthalle kann während der Bauarbeiten ohne Einschränkungen weitergehen. Einzig die Tiefgarage könnte zeitweise gesperrt werden, weil im Einfahrtsbereich Container für Bauschutt aufgestellt werden müssen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Reine Frauensache

Siershahn. Der erste: Jochen Volz, Finanzexperte der Union Investment. Was ein Schuhschrank mit der optimalen Geldanlage ...

Infos zu handwerklichen Ausbildungsberufen gegeben

Selters. Das Handwerk hat goldenen Boden, wenn man es von der Pike auf lernt. Doch es gibt auch viele Fragen für die Schulabsolventen: ...

Scharping begeisterte nicht nur Genossen

Selters. Eigens für die Buchvorstellung war auch der ehemalige Bundesminister und SPD-Bundesvorsitzende Rudolf Scharping ...

Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder Sondermüll?

Montabaur. Hinsichtlich des Ressourcenaufwands sind nachwachsende Rohstoffe zwar im Vorteil, beim Energieaufwand ist es ...

Welttag des Stotterns

Bad Marienberg. Die Sendungen zeigen die Arbeit im Stottertherapiezentrum in der Langenbacher Mühle anhand mehrerer Kinder, ...

7. Fischernte am Westerwald-Steig in Limbach

Limbach. Veranstaltungsort ist der Limbacher Weiher am Westerwald-Steig oberhalb der Mühle. Offensichtlich gibt es in diesem ...

Werbung