Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

Infos zu handwerklichen Ausbildungsberufen gegeben

Im Rahmen der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ lud die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) am Dienstag, dem 13. Oktober in die Räume der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters zu einer „interaktiven“ Informationsveranstaltung ein. Die 27-jährige Journalistin Eva-Maria Senftleben moderierte das Programm.

Bei der Veranstaltung in der IGS Selters konnte auch selbst Hand angelegt werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Selters. Das Handwerk hat goldenen Boden, wenn man es von der Pike auf lernt. Doch es gibt auch viele Fragen für die Schulabsolventen: Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? Wie haben sich die Ausbildungsberufe verändert? Wie funktioniert Karriere mit Lehre? Und einige mehr. Auf diese Fragen gab es Antworten. Wer die Veranstaltung der WFG in den Räumen der IGS Selters besuchte, der bekam die passenden, fachlich fundierten Informationen.

Die Besucher hatten an dem Abend direkt vor Ort die Möglichkeit, ihre Fragen zu Berufsbildern, Aus- und Weiterbildungswegen oder Zukunftschancen an Vertreter der Kammern, der Agentur für Arbeit und Berufsbildenden Schulen sowie an aktive und ehemalige Auszubildende zu stellen. Wer dieses Angebot annahm, der ging mit guten Informationen nach Hause und ist nun in der Lage fundierte Entscheidungen zu treffen.

Für Eltern, Lehrer und Berufsberater, die den Jugendlichen bei der Auswahl der passenden Ausbildungswege zur Seite stehen, ist es keine leichte Aufgabe, bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten immer auf dem Laufenden zu bleiben. Insofern war die Veranstaltung in Selters äußerst hilfreich. Auch die Praxis war vertreten, so konnte jder, der wollte, einmal ausprobieren, wie Kunststoff geschweißt wird. Gar nicht so einfach, wie ein Selbsttest unseres Redakteurs zu Tage brachte. Bei der ersten Naht ist er glatt durchgefallen.

Am 17. September war die große Auftaktveranstaltung Hände hoch fürs Handwerk. 19 Prominente und Politiker, 19 Schulen sowie 19 Handwerksbetriebe gestalteten den gemeinsamen Aktionstag. Ein Redaktionsteam inklusive Fotografen haben die Akteure des Tages begleitet. Sie haben eine Broschüre von 60 Seiten daraus gefertigt. Sie kam an dem Abend gerade ganz druckfrisch nach Selters.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darin wird die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ beschrieben. 19 Stories erzählen von den 19 ganz unterschiedlichen Stationen in den Handwerksbetrieben. Neben den interessanten, individuellen Geschichten gibt es zu den 19 Berufen jeweils einen Steckbrief über den Ausbildungsberuf und das Unternehmen, das ihn anbietet. Dabei sind nicht nur gängige, bekannte Berufe, sondern auch ausgefallenere, wie der Orthopädietechnik-Mechaniker oder der Mechatroniker für Kältetechnik, ein Beruf, in den zum Beispiel Landrat Schwickert hineinschnupperte.

In der Broschüre kommen auch sechs Azubis ausführlich zu Wort, die Auskunft darüber geben, warum sie sich gerade für den Beruf der Fleischereifachverkäuferin, des Frisörs, des Zimmerers, des Bäckers, des Anlagenmechanikers oder des Elektronikers entschieden haben. Sie erzählen, wie sie ihren „Traumberuf“ fanden, was sie jetzt dort machen und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Ferner findet der Leser eine ganze Reihe wertvoller Adressen und Ansprechpartner.

Ganz am Schluss erfährt der Leser, dass der Westerwaldkreis sowohl beim Bruttoinlandsprodukt wie auch bei der Bruttowertschöpfung im Vergleich aller rheinland-pfälzischen Landkreise den ersten Platz einnimmt. Noch einige weitere interessante Fakten kann der Leser erfahren. Wem dies noch nicht genug ist, der findet weitere Informationen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald. Dort gibt es die Broschüre, wie auch bei den Handwerkskammern, der IHK und vielen weiteren Stellen. (woti)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Scharping begeisterte nicht nur Genossen

Selters. Eigens für die Buchvorstellung war auch der ehemalige Bundesminister und SPD-Bundesvorsitzende Rudolf Scharping ...

EHC: Freitag in Leipzig, Sonntag kommt Herne

Neuwied. Fünf Spiele sind gespielt, in jedem hat der EHC gepunktet. Das ist in einer starken und ausgeglichenen Oberliga ...

Culinaria - Messe für Lebensart und Genuss

Siegen. Ende Oktober geht die Messe für Lebensart und Genuss in die zweite Runde. In der Siegerlandhalle wird es am 24. und ...

Reine Frauensache

Siershahn. Der erste: Jochen Volz, Finanzexperte der Union Investment. Was ein Schuhschrank mit der optimalen Geldanlage ...

Stadthalle Haus Mons Tabor erhält neues Dach

Montabaur. Die Stadthalle wurde 1979 bis 1981 erbaut - damals noch als Soldatenheim der Bundeswehr. Aus dieser Zeit stammt ...

Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder Sondermüll?

Montabaur. Hinsichtlich des Ressourcenaufwands sind nachwachsende Rohstoffe zwar im Vorteil, beim Energieaufwand ist es ...

Werbung