Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

Fachtagung Quo Vadis behandelt „Sorgende Gesellschaften“

Am Mittwoch, 04. November lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH bereits zum sechsten Mal zu ihrer Fachtagung „Quo Vadis Altenpflege“ ein. Diesmal mit dem Schwerpunkt „Sorgende Gesellschaften“, denn die Frage, wie wir für unser Alter und unsere Alten zukünftig sorgen, ist kompliziert und interessant zugleich.

Logo der Katharina Kasper ViaSalus GmbH.

Dernbach. Auch Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, die die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung gerne übernommen hat, ist der Meinung:“… dass wir uns bereits heute Gedanken darüber machen, wie es uns gelingen kann, auch in den kommenden Jahren für alle Menschen ein „gutes Leben“ im Alter sicherzustellen – vor allem bei Pflege- und Unterstützungsbedarf.“

Daher wurden in diesem Jahr hochrangige Experten und erfahrene Praktiker eingeladen, die im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach über dieses Thema informieren und mit dem Fachpublikum und Interessenten in die Diskussion gehen. So werden Hans-Dieter Müller und Jutta Herrmann von der Stiftung Liebenau über „Lebensräume für Jung und Alt“ berichten. Über die „Umsetzung von Quartierskonzepten“ geht es bei dem Vortrag von Ursula Kremer-Preiß, Leiterin des Bereichs Wohnen und Quartier beim Kuratorium Deutsche Altenhilfe (KDA). Auch die rechtlichen Hintergründe von Sorgenden Gesellschaften werden beleuchtet. Rechtsanwalt Sascha Iffland von der Kanzlei Iffland/Wischnewski wird die Teilnehmer zum Thema „Sorgende Gesellschaften - rechtliche Hintergründe“ informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Wissenschaftlicher Direktor am InWIS an der Ruhr Universität Bochum referiert zu dem Thema „Wohnen im Sozialraum und der Aufbau neuer Kooperationsstrukturen“ und im Anschluss präsentiert Günter Ralle-Sander, von der Bremer Heimstiftung seinen Vortrag „Wie entwickelt die Bremer Heimstiftung den Quartiersgedanken“. Abschließend berichtet Reinhard Pohlmann vom Fachdienst Senioren der Stadt Dortmund über die Möglichkeiten der „Individuellen Teilhabe durch Beratung“.



Als Moderatorin wird Frauke Sörensen, Moderatorin für Palliative Praxis nach der Robert Bosch Stiftung, Kursleitung für Fachweiterbildung Palliative Care, Palliativ- und Hospizfachkrankenschwester, durch die Veranstaltung führen.

Anmeldungen für Quo Vadis Altenpflege gerne per Mail an fachtagung@viasalus.de.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Förderung für Fußball-Oberligisten

Wirges. Die Sportförderung in der Region liegt der Sparkasse Westerwald-Sieg besonders am Herzen. Nach Aussage des Sparkassenvorstandes ...

Azubis deutscher Spitzenköche auf Schloss Montabaur

Montabaur. Seit knapp vier Jahren kochen und servieren die Auszubildenden von Hotel Schloss Montabaur im Azubi-Restaurant ...

Kantorei ließ Händels Werk in Selters erstrahlen

Selters. Die vielen Besucher in der voll besetzten Kirche erlebten in Selters also einen wahrhaft strahlenden Nachmittag ...

„Macht euren Schulhof fit für die Zukunft“

Hachenburg. Das zusammengetragene Know-how soll nun anderen Schulen zur Verfügung gestellt werden.

Dafür rufen die Stiftung ...

Fit und Relax für Schwangere im November

Dernbach. In der Schwangerschaft muss der Körper vermehrt arbeiten, wird stärker belastet und produziert eine Vielzahl von ...

Familientag im Kletterwald

Bad Marienberg.Daumen hoch! So lässt sich die Resonanz bei Jung und Alt zusammenfassen: Rund 80 Gäste nahmen am ersten Familientag ...

Werbung