Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. Es ging um die aktuelle Ausbildungssituation, Fachkräftesicherung und die Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker.

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen trafen sich mit der HwK-Spitze zum Informationsgespräch. Von links: Bernd Hammes, HwK Koblenz, Madeleine Seidel, Montabaur, HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden, Ulrike Mohrs, Mayen-Koblenz, Karl-Ernst Starfeld, Neuwied, Elmar Wagner, Bad Kreuznach, HwK-Präsident Kurt Krautscheid.
Foto: HwK Koblenz

Region. Zu einem Informationsaustausch zu Fragen des Arbeitsmarktes, der Fachkräftesicherung und -gewinnung sowie zur Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer (HwK) Koblenz trafen die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen mit Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, sowie leitenden Mitarbeitern der Kammer zusammen.

Ein Thema des Treffens war die aktuelle Ausbildungssituation im Handwerk in den einzelnen Agenturbezirken. 3.130 neue Lehrverträge wurden bis Ende September in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das entspricht der Zahl der im vergangenen Jahr registrierten Ausbildungsverhältnisse. Für 2015 gibt es noch 335 und für 2016 schon 611 offene Lehrstellen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs der Arbeitsagenturvorsitzenden mit den Vertretern der Kammer stand auch die Bilanzierung der gemeinsamen Projekte und der Ausblick auf 2016. In der Flüchtlingsfrage stimmte man überein, dass die Vermittlung in Lehre und Arbeit der Schlüssel zur Integration ist. Für die Zukunft sind regelmäßige Treffen vereinbart.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Saalü! „macht jetzt Ernst“ in Gebhardshain

Gebhardshain. SAALÜ! ist in Rheinland-Pfalz eine Institution. Seit 1994 ist das Heimatprojekt, eine Veranstaltung des Gemeinde- ...

Schwarzstorch und Windkraft im Westerwald

Westerwaldkreis. Über die Regionalpresse hat die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Anfang Oktober die Öffentlichkeit ...

Abschlussübung der Wehren Langenhahn und Hintermühlen

Langenhahn. Angenommen wurde ein Brand in einem Technikraum im Untergeschoss. Dadurch wurde das komplette untere Geschoss ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Region. Konkret berichten darin 93 Prozent der Unternehmen von zufriedenstellenden bis guten Geschäften. Die Beurteilung ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Region. Die Wirtschaftslage im Handwerk ist gut, die Prognosen stimmen optimistisch – so lässt sich die aktuelle Umfrage ...

80 Kinder begaben sich auf die Spuren von Elia

Mogendorf. „Wir haben vielleicht mit 30, 40 Kindern gerechnet. Jetzt seid Ihr mehr als 80. Das ist so toll“, freut sich die ...

Werbung