Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Neue Wehrführung in der Einheit Krümmel / Sessenhausen gewählt

Nachdem der langjährige Wehrführer der Feuerwehreinheit Krümmel/Sesenhausen, Pierre Joswig, seinen Rücktritt erklärt hatte, wählten die aktive Feuerwehrkameradin und -kameraden der örtlichen Einheit im Rahmen einer Dienstversammlung am 13. Oktober eine neue Wehrführung.

Bürgermeister Klaus Müller (1.v.r.), die Ortsbürgermeister Burkhard Kuhn (2.v.l.) und Werner Eiser (1.v.l.) sowie die Kameradin und Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Christian Fein und Günter Siebert (2. u. 4.v.r.). Foto: FFW Krümmel/Sesenhausen.

Krümmel. Mit einstimmigem Wahlergebnis wurde der bisherige stellvertretende Wehrführer, Christian Fein, von seiner Kameradin und seinen Kameraden zum neuen Wehrführer gewählt.

Als neuer stellvertretender Wehrführer wurde ebenfalls mit überwältigender Mehrheit Günter Siebert gewählt.

Bürgermeister Klaus Müller, die beiden Ortsbürgermeister Burkhard Kuhn und Werner Eiser sowie Wehrleiter Tobias Haubrich gratulierten den beiden Feuerwehrkameraden zum tollen Wahlergebnis und wünschten beiden eine gute Hand für die Zukunft.

Abschließend bedankte sich Wehrführer Christian Fein bei Pierre Joswig für seinen vorbildlichen Einsatz für die Einheit in den vergangenen neun Jahren und verband dies mit dem Wunsch, dass Joswig auch künftig in seiner neuen Funktion als Gruppenführer der Mannschaft zur Seite steht.

Die formellen Ernennungen werden bei der zentralen Dienstversammlung im November in Herschbach erfolgen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Tödlicher Autounfall

Eppenrod. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW-Fahrer so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der ...

Horizonte - Faszination der Farbe

Rennerod. Malerei, die in die Tiefe geht, braucht Ruhe und Stille, um die Konzentration auf das Wesentliche herzustellen. ...

Verbesserte Förderung für Klimaschutz in Kommunen

Hachenburg. Deutlich gesteigert wird insbesondere die investive Förderung. Anträge können ab sofort gestellt werden. MdB ...

Abschlussübung der Wehren Langenhahn und Hintermühlen

Langenhahn. Angenommen wurde ein Brand in einem Technikraum im Untergeschoss. Dadurch wurde das komplette untere Geschoss ...

Schwarzstorch und Windkraft im Westerwald

Westerwaldkreis. Über die Regionalpresse hat die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Anfang Oktober die Öffentlichkeit ...

Saalü! „macht jetzt Ernst“ in Gebhardshain

Gebhardshain. SAALÜ! ist in Rheinland-Pfalz eine Institution. Seit 1994 ist das Heimatprojekt, eine Veranstaltung des Gemeinde- ...

Werbung