Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Schnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen hinweg, denn den Anfängen eines "Pegida"-ähnlichen Aufmarsches der geplant ist, will man etwas entgegensetzen. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr findet in Bad Marienberg eine Protestkundgebung und eine Mahnwache statt.

Symbolfoto: Die Kuriere

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr findet in der Bismarkstraße in Bad Marienberg (Höhe Westerwälder Hof) eine Protestkundgebung und eine Mahnwache statt. Anlass ist der ebenfalls geplante Aufmarsch aus der braunen Szene die gegen das Erstaufnahmelager Stegskopf auf die Straße gehen wollen.

Das Bündnis für Menschlichkeit hat viele prominente Politiker aus der Region aus Bund und Land, den DGB und die Kirchen zusammengebracht. Hier der Aufruf des Bündnisses:
"Bad Marienberg ist eine weltoffene Stadt, der Westerwald ist ein toleranter Landstrich. Hier leben Menschen unterschiedlichster Kulturen, Herkünfte oder Lebensweisen in Respekt und Toleranz friedlich zusammen. Damit das so bleibt, gehen wir auf die Straße gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten.

Wir treten ein für die Freiheit jedes Einzelnen, die Gleichheit und die Solidarität, unabhängig unserer politischen Vorstellungen und Zielen. Wir Westerwälder stellen uns der Herausforderung die Menschen, die zu uns flüchten menschenwürdig unterzubringen und die, die bei uns bleiben dürfen zu integrieren. So haben wir es seit 1945 mit allen Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu uns gekommen sind, getan.

Wir nehmen es nicht widerspruchslos hin, wenn Extreme und sogenannte Patrioten, unter dem Deckmantel der besorgten Bürger, ihre unchristlichen und rechtsextremen Parolen verbreiten. Wir werden nicht schweigen. Extremistisches und menschenverachtendes Gedankengut dürfen in unserer Heimat keinen Fuß fassen. Deshalb gehen wir auf die Straße, deshalb zeigen wir unser Gesicht! Wir sind der Westerwald! Wir rufen auf zu einer Protestkundgebung und Mahnwache am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr
Bad Marienberg, Bismarckstraße (Höhe Westerwälder Hof/Gasthaus Seelmann)"



Ablauf:
Begrüßung und Rede Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin
Rede Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises
Rede Uwe Wallbrecher, IG Metall Betzdorf für die Gewerkschaften
Rede Pfarrer Oliver Salzmann, ev. Kirchengemeinde
Rede Pfarrer Winfried Roth, kath. Kirchengemeinde

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen schickte dazu folgende Pressemitteilung:
"Sehr gut, dass sich sehr schnell vor Ort in Bad Marienberg das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz gebildet hat, um ein Zeichen zu setzen. Unsere Gesellschaft steht vor einer großen Herausforderung durch die andauernde Wanderungsbewegung von Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten. Das darf aber nicht dazu führen, dass wir unser verfassungsgemäßes Menschenbild, das Grundgesetz selbst oder das Recht auf Asyl in Frage stellen. Niemand hat eine Komplettlösung für die komplexen Problemstellungen anzubieten. Menschlichkeit und Empathie tragen allemal mehr zur Lösung bei, als Ausgrenzung, Hass und Hetze gegen Menschen, die unsere Hilfe benötigen.

Alle Menschen, die besorgt um die Zukunft unseres Gemeinwesens sind, bitten wir: Entscheiden Sie sich für den toleranten und menschlichen, den demokratischen Weg. Gehen Sie fremdenfeindlichen und rechtsextremistischen Rattenfängern nicht auf den Leim. Prüfen Sie, wer sich auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bewegt. Laufen Sie nicht hinter fremdenfeindlichen Hetzern her. Entscheiden Sie sich für den Weg der Nächstenliebe. Nehmen Sie am Donnerstag, dem 22. Oktober, 18 Uhr, in Bad Marienberg an der Kundgebung des Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz teil."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Vandalismus und versuchter Einbruch in Kirche

Nistertal. Am Montag, 19. Oktober, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr wurde von jugendlichen Tätern in Nistertal, Kirchweg die ...

Schiedsfrau Erika Salaw geehrt

Hachenburg. In einer kleinen Feierstunde wurde die Schiedsfrau für den Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg Erika Salaw ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Region. Das Land Rheinland-Pfalz will den Etat für den Straßenbau und die Sanierung von Straßen von 75 auf 87 Millionen Euro ...

Energiesparen: Beratungsgespräche im November

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

• In Montabaur ...

Praxistag „Digitalisierung und Vernetzung“ für Mittelstand

Höhr-Grenzhausen. Der Praxistag beginnt um 16 Uhr mit einem Eröffnungsvortrag von Dr. Regina Mahlmann. Sie stellt die Frage: ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem Diakonischen Werk

Westerburg. Das Aufgabenspektrum sowie die Finanzausstattung der Wohlfahrtsverbände war das Thema einer Gesprächsrunde von ...

Werbung