Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Senioren sind dem Geheimnis der Martinsbrezel auf der Spur

Die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, kennt jedes Kind. Auch, dass Sankt Martin eine reale Person war und eigentlich Martin von Tours hieß, mag noch vielen Älteren in Erinnerung sein. Was aber der Heilige mit Hefegebäck zu tun hatte, ist kaum bekannt. Ob die 555er das Geheimnis lüften werden?

Ihrem Geheimnis wollen die „555er“ am 5. November näher kommen: die Martinsbrezel. Foto: privat.

Buchfinkenland. Ob die süße Brezel nun als Zeichen der Nächstenliebe galt und so zur Martinsbrezel wurde, oder einfach aus kultischen Ritualen übernommen wurde, lässt sich allerdings nicht mehr einwandfrei klären.

Das werden am Donnerstag, 5. November auch die „555er“ im Buchfinkenland nicht schaffen. Aber sie wollen es doch versuchen. Treff zum „Brezelspaziergang“ ist dann wie immer um 14.00 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren gemütlich zur ortsansässigen Bäckerei Schink, wo sie zumindest dem Geheimnis des Backens der bei „Bäkersch“ traditionell sehr schmackhaften und begehrten Martinsbrezel etwas näher kommen wollen. Danach werden die Teilnehmer schon nebenan im Gasthaus „Zum grünen Baum“ erwartet um die frisch gebackenen Martinsbrezeln beim Kaffee zu verzehren.



Dabei werden gerne auch Anregungen für die Programmplanung 2016 entgegen genommen. Denn mit dem „Brezelspaziergang“ endet das Programm der 555er leider schon für dieses Jahr. Rückfahrt mit dem Kleinbus zum Altenheim oder nach Hause ist möglich. Neue 555er aus dem Altenheim oder den Gemeinden des Buchfinkenlandes und der Nachbargemeinden sind (natürlich bei jedem Wetter!) herzlich willkommen. Ein Abholdienst steht wie immer gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz, Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt, Förderverein ILH: Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Der Löwe ist los!

Hachenburg. Am Montag wurde bei einem Ortstermin mit der Denkmalbehörde und der mit der Restauration des aus dem 17. Jahrhundert ...

Kölner Domchor in Abtei Marienstatt

Hachenburg. Der Kölner Domchor feierte 2013 sein 150-jähriges Jubiläum der Wiedergründung 1863. Er ist damit der älteste ...

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ startet

Altenkirchen/Montabaur. Mitarbeiter und ihre Qualifikation tragen wesentlich zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit eines ...

Zubringer L305 Selters / Maxsain werden gesperrt

Selters. Vom 29. Oktober bis 31. Oktober werden die Zubringer Selters / Maxsain ebenfalls gesperrt. In diesem Zeitraum kann ...

Opernmusik von Rossini in Selters

Selters. Die umjubelte Premiere von „Mozart auf der Reise nach Prag“ stand beim letzten Konzert auf dem Programm und sowohl ...

1000. Leserin in der Stadtbücherei Selters

Selters. Sechs Jahre lang leiht die Stadtbücherei nun im neuen Stadthaus Bücher, CDs und neuerdings auch ausgewählte DVDs ...

Werbung