Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Westerwaldkreis: Sehr gute Geschäftslage hält an

Die Wirtschaft im Westerwaldkreis präsentiert sich auch zum Jahreswechsel in sehr guter Verfassung – so das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Koblenz für den Westerwaldkreis. Leichter Optimismus hinsichtlich wirtschaftlicher Entwicklung. Konjunkturelle Dynamik stabilisiert. Stabile Investitionsneigung und verstärkte Beschäftigungsimpulse sind zu erwarten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der Lagesaldo gibt zwar ein weiteres Mal leicht nach - liegt mit plus 34 Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 38 Prozentpunkten) aber weiterhin sehr deutlich im positiven Bereich. „Mehr als 90 Prozent der Unternehmen berichten von zufriedenstellenden bis guten Geschäften“, so Richard Hover, Regionalgeschäftsführer von der IHK-Geschäftsstelle in Montabaur.

Hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ist laut IHK im Westerwaldkreis ein leichter Optimismus zu spüren. Per Saldo steigen die Geschäftserwartungen von minus drei auf plus sechs Prozentpunkte und liegt damit wieder oberhalb des neutralen Nullwerts. Jedes fünfte Unternehmen rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilungen zu Lage und Erwartungen zusammenfasst, steigt infolge der aufgehellten Zukunftsaussichten von 115 auf 119 Prozentpunkte. Die sehr gute Stimmung aus der ersten Jahreshälfte 2014 wird damit weiterhin nicht erreicht, allerdings steht der Indikator deutlich im expansiven Bereich oberhalb der Schwelle von 100 Punkten. Hover: „In den kommenden Monaten ist daher eine stabile wirtschaftliche Entwicklung auf hohem Niveau zu erwarten.“



Die leicht optimistischen Geschäftserwartungen reichen momentan nicht aus, die Investitionsneigung der Unternehmen anzukurbeln. Der Saldo der Investitionsabsichten verbleibt fast unverändert bei plus drei Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 5 Prozentpunkte). Nach aktuellem Stand ist daher mit einer stabilen Entwicklung des Investitionsvolumens zu rechnen – größere Nachfrageimpulse bleiben vorerst jedoch aus.

Die Unternehmen im Westerwaldkreis planen aktuell vermehrt zusätzliches Personal zu rekrutieren. Die Beschäftigungsneigung steigt per Saldo von plus vier auf plus elf Prozentpunkte und liegt damit deutlich im expansiven Bereich. Knapp jeder vierte Betrieb rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Erhöhung der Mitarbeiterzahl. IHK-Geschäftsführer Hover abschließend: „Der mögliche Beschäftigungsimpuls hat das Potenzial, die regionale Konjunktur über ein gesteigertes Konsumentenvertrauen zu stützen.“


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Hachenburg

Hachenburg. Die wesentliche Voraussetzungen laut Kommunalwahlrecht sind folgende: Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/des ...

Musik zum Ende des Kirchenjahres

Wirbelau. Es musizieren in der Cappella Taboris Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Jens Schawaller (Tenor), Fabio ...

Katharinenmarkt in Hachenburg

Hachenburg. Die Stadt Hachenburg als Veranstalter hat sich wieder sehr viel Mühe gegeben, Händler mit einem breit gefächerten ...

Gegen das Vergessen – Gedenkveranstaltung in Hachenburg

Hachenburg. Glas splitterte, Gotteshäuser gingen in Flammen auf, Menschen wurden unter dem Gegröle von SA und einem aufgeheizten ...

Brennholzversteigerung im Forstamt Hachenburg

Hachenburg. Die Polter haben eine Größe zwischen vier bis sechs Festmeter. Der Mindestkaufpreis beträgt je Festmeter 52 ...

Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hachenburg?

Hachenburg. Wie in all solchen Fällen wird durch eine Kommission im Auftrag des Landes die Geeignetheit des Objektes geprüft. ...

Werbung