Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Wäller Heimat 2016 erschienen

Die 30. Ausgabe der „Wäller Heimat“, das seit 1987 erscheinende beliebte Heimatjahrbuch des Westerwaldkreises, ist da und in allen Buchhandlungen oder beim Verlag Linus Wittich erhältlich. Die aktuelle Ausgabe befasst sich unter anderem mit den großen und kleinen Innovationen, die den Westerwald und seine Menschen im Alltag geholfen haben oder ihn jetzt noch positiv beeinflussen.

Titelbild des Heimatjahrbuchs. Foto: Herausgeber.

Montabaur. Dabei geht es um die Entwicklung von Kücheneinrichtungen und -technik im Laufe der Jahrhunderte, um die Errungenschaften in der Feuerwehrtechnik, um Dreschmaschinen, frühen Eisenbetonbau, Breitbandnetze, Medizintechnik und vieles andere mehr. Wer kennt noch Carl Schneider, einen genialen Tüftler und Erfinder, der im 19. Jahrhundert in Hachenburg wirkte? „Innovativ“, fast schon revolutionär, auch die vier Ortsbürgermeisterinnen, die in vier Gemeinden der Verbandsgemeinde Rennerod das Ruder übernommen haben.

Neben dem Schwerpunktthema gibt es wie immer viele lesenswerte Textbeiträge der regionalen Geschichte aus allen Teilen des Kreises. Und wie immer Mundartbeiträge, mal deftig, zum Schmunzeln oder auch nachdenklich. Das bewährte Redaktionsteam und viele engagierte Autoren haben wieder dazu beigetragen, dass die Wäller Heimat immer wieder begeisterte Leser findet. Im Buchhandel kostet das Heimatjahrbuch 7,70 Euro. Telefonische Bestellung beim Verlag Linus Wittich unter 02624/911199. Preis inklusive Versand 10,30 Euro.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Aktion „Wäller Kinder lernen schneller“

Montabaur. „Wäller Kinder lernen schneller“ heißt ein Aktionsprogramm des Westerwaldkreises, mit dem eine intensivere und ...

Schulung: Verkehrssicherheit für ältere Kraftfahrer

Montabaur. Starttermin ist am Dienstag, 24. November, 10 bis 12 Uhr. Bei dieser und den nachfolgenden Veranstaltungen (am ...

Telefonierender Drogenkonsument am Steuer

Mogendorf. Dies war jedoch noch nicht alles, was auf den 32-jährigen Auslieferungsfahrer zukam. Durch seine auffällige Verhaltensweise ...

Kölner Künstler Theater – Ein Weihnachtsmärchen

Hachenburg. Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und Nächstenliebe. Mr. Scrooge ist da ganz anderer Ansicht. „Weihnachten”, ...

Reisebericht gibt Einblicke in den tibetischen Buddhismus

Selters. Heike Samel wird besonders ihre Eindrücke von einer Veranstaltung mit dem 14. Dalai Lama im Himalaya schildern. ...

Herschbacher Tafel findet in Kloster eine neue Bleibe

Herschbach. Trotzdem empfinden die Mitarbeiter der Tafel das Kloster nicht als Notlösung – ganz im Gegenteil: „Die Raumaufteilung ...

Werbung