Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Business-Werkstatt für Frauen

Frauen, die Interesse haben, ein Unternehmen zu gründen oder einfach mehr aus dem eigenen Bild machen möchten, sollten am 26. November in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg eine kostenfreie Informationsveranstaltung zur Unternehmensgründung oder am 20. November einen Foto-Workshop in Westernohe besuchen.

Gleichstellungsbeauftragte Silke Hanusch. Foto: privat.

Hachenburg. Silke Hanusch, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg lädt am 26. November in den kleinen Sitzungssaal ein.

Frauen gründen anders … mit Enthusiasmus, Fantasie und Engagement - und oftmals in ungewöhnlichen Bereichen. Frauen handeln anders … mit Empathie, Objektivität und Persönlichkeit. Maßgeschneidert und individuell wie Frauen ist die 11. Workshop-Reihe „Ihre Business-Werkstatt“.

Als Gründerin erhalten Sie eine individuelle und professionelle Vorbereitung auf Ihre Unternehmensgründung. Als Fachfrau gewinnen Sie Einblick in die Denk- und Handlungsweise von Unternehmensleitung und Geschäftsführung.

Während acht Wochenend-Seminaren werden fachübergreifende unternehmerische Handlungskompetenzen geschult und grundlegende betriebswirtschaftliche Fachkompetenzen vermittelt.

Alle aufeinander abgestimmten Workshops in Kleingruppen können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Ermöglicht wird das in dieser Form einmalige Angebot durch die Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz.

Veranstalter der Seminarreihe ist der Verein Familie & Beruf e. V. in Kooperation mit dem Beratungsbüro „Neue Kompetenz“ in Altenkirchen. Die Weiterbildung richtet sich an fachlich qualifizierte Frauen, die sich beruflich weiterbilden wollen oder eine Existenzgründung als Alternative zur beruflichen Tätigkeit planen. Ebenso angesprochen sind Berufsrückkehrerinnen, die sich für den Wiedereinstieg ins aktive Berufsleben vorbereiten.



Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 02681 986129, Beratungsbüro Neue Kompetenz.

Oder: Mehr aus dem eigenen Bild machen - Foto-Workshop in Westernohe. In entspannter Atmosphäre werden die Teilnehmerinnen beim Fotoshooting perfekt in Szene gesetzt. Wohlfühlen ist angesagt, Spaß am Stylen und Posen. Snacks und Getränke dürfen nicht fehlen.

Die schönsten Ergebnisse werden auf einer CD verewigt und als besonderes Highlight ent-steht in Vintage-Technik ein Bild auf Holzuntergrund, ein schönes Geschenk an sich selbst oder einen der Lieben.

Das Event findet am 20. November von 13 bis 18 Uhr statt, die Teilnahmegebühr inklusive Materialkosten beträgt 50 Euro.

Anmeldungen per Email an die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises unter beate.ullwer@westerwaldkreis.de. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Auskunft unter 02602/124606.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Unterhaltsamer Seniorennachmittag

Nentershausen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Roten Kreuzes, Walter Müller, gab es Kaffee und Kuchen, welcher ...

Vom Strand direkt zum Spitzenspiel in Neuwieder Bärenhöhle

Neuwied. Am Sonntag dann kommt es in der Neuwieder Bärenhöhle zum Spitzenspiel, wenn die Gastgeber als Tabellendritter den ...

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Montabaur. Mit eindrucksvollen Bildern entführt der bekannte Naturfotograf und Abenteurer Walter Steinberg die Besucher nach ...

Innenminister Roger Lewentz zu Gast in Hachenburg

Hachenburg. Minister Lewentz zeigte sich beeindruckt von dem sehr gepflegten Zustand der Halle und sicherte seine Unterstützung ...

Zahl der Flüchtlinge steigt weiter - Wohnraum gesucht!

Hachenburg. Sollten Sie Wohnraum zur Unterbringung von hilfesuchenden Menschen zur Verfügung stellen wollen, bitten wir daher, ...

Gardasee – entdecken und genießen

Hachenburg. Da wo die südlichen Ausläufer der Dolomiten auf den größten See Italiens treffen schuf eine Eiszeit mit gigantischen ...

Werbung