Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Bürgermeister Peter Klöckner tritt noch einmal an

Der SPD-Gemeindeverband Hachenburg hat Peter Klöckner als einzigen Kandidaten zur Wiederwahl vorgeschlagen. Noch bis Ende Januar können sich Interessenten zum Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg bewerben. 120 Unterschriften sind für einen gültigen Wahlvorschlag nötig.

Peter Klöckner will es nochmal wissen. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Im März nächsten Jahres wird nicht nur der Landtag Rheinland-Pfalz neu gewählt, sondern auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg. Amtsinhaber Peter Klöckner soll, so der Beschluss der Parteigremien, erneut als einziger Kandidat der SPD zur Wiederwahl antreten. Ob sich noch andere Bewerber melden und ob die CDU diesmal einen eigenen Kandidaten vorschlägt, das bleibt abzuwarten. Die Tatsache, dass sich der amtierende Bürgermeister erneut zur Wahl stellt, sorgt für Diskussionen.

Wird Peter Klöckner die gesamte Legislaturperiode durchstehen? Gesundheitliche Probleme nannte er damals als Grund für seinen Verzicht auf die Wiederwahl zum Stadtbürgermeister, den er einige Jahre in Personalunion ebenfalls bekleidete. Gabriele Greis (SPD) wurde ihm als hauptamtliche Beigeordnete als Nachfolgerin der ausgeschiedenen Beigeordneten Sandra Schulz-Utermöhl zur Seite gestellt. Sie vertrat ihn auch, als Klöckner krankheitsbedingt lange Zeit ausfiel. Trotzdem kandidierte er auch für eine Wiederwahl zum Kreistag des Westerwaldkreises. Pflichtbewusstsein nennen es die Parteifreunde, Machterhalt die politisch Andersdenkenden.

So wird auch diesmal diskutiert, warum er – kurz vor dem Pensionsalter – noch einmal zur Wahl antritt. „Wird er die gesamt Zeit im Amt bleiben, oder nach zwei Jahren (oder länger) den Platz frei machen für seinen Nachfolger?“ „Warum wählt die SPD nicht die Beigeordnete Gabriele Greis, die ihre Arbeit bisher auch gut gemacht hat zur Nachfolgerin? Dann könnte man künftig auf einen hauptamtlichen Beigeordneten ganz verzichten und im Laufe von zehn Jahren eine Million Euro Lohnkosten einsparen?“ „Soll der ehemalige Stadtbürgermeister, rheinland-pfälzische Minister und das derzeitige Mitglied des Landtags, Hendrik Hering, Nachfolger von Peter Klöckner werden?“ Fragen, auf die es bisher auch noch keine Antworten gegeben hat, obwohl der SPD-Gemeindeverband die Wiederwahlwünsche für Peter Klöckner mit 100prozentiger Zustimmung unter Beweis stellte.



Wie verhält sich die CDU in dieser Frage? Schon seit längerer Zeit wartet man vergeblich auf einen Kandidaten aus den eigenen Reihen. Kritik am Führungsstil des SPD-Bürgermeisters gab es schon öfters zu hören, aber wenn die Wahlen anstanden, waren es meist einstimmige Ergebnisse ohne eigene Kandidaten. Nur bei der jüngsten Stadtbürgermeisterwahl hatte die Hachenburger CDU einen eigenen Kandidaten, der es spontan auf über 40 Prozent Zustimmung brachte. Also: „Es geht doch!“

„Kritik der Opposition im Alltagsgeschäft? Fehlanzeige!“ Oft stehen sich Macht und Ohnmacht gegenüber und die Bürger wundern sich. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Region. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Koblenz auf einer Autobahn ...

AfA Stegskopf: Langer Atem wird nötig sein

Daaden. In dieser Woche haben zwei wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit der AfA Stegskopf zu Recht ein breites Medienecho ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Rennerod. Die Würde des Menschen ist unantastbar und unteilbar. Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine humanitäre Notwendigkeit ...

Spatenstich zum Neubau Kita Quartier Süd in Montabaur

Montabaur. Entgegen dem landläufigen Trend steigen die Geburtenraten in Montabaur an. Zuletzt waren es in 2015 125 Kinder ...

Wege nach der Hochschulreife

Montabaur. Wie lassen sich Fähigkeiten, Interessen und Talente am besten nutzen? Am Arbeitsmarkt werden Fachkräfte, die eine ...

Aufmerksame Mitbürger verhindern Schlimmeres

Montabaur. Am Dienstag, 10. November, befuhr früh morgens, gegen 5:30 Uhr ein 54-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung