Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. Die Werksführung beeindruckte die Teilnehmerinnen, die auch die schöne Fernsicht am Wildpark genossen.

Foto: Landfrauen

Hamm/Bad Marienberg. Bei schönem Wetter unternahmen die Hammer Landfrauen eine Busfahrt nach Bad Marienberg, es wurde die Modefirma Lebek besucht und an einer Werksführung teilgenommen.

Bei der Busankunft in Bad Marienberg konnte der Mitarbeiter 52 Teilnehmerinnen begrüßen. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde die Gruppe geteilt, das bedeutete das eine Gruppe geführt wurde, und die andere Gruppe schon mal im Werksverkauf stöbern und kaufen konnte. Bei der kurzweiligen Führung wurde den Frauen gezeigt, wie eine Sommer- oder Winterjacke entsteht. Das eine Jacke bevor diese genäht werden kann bis zu 50 verschiedene Schnittmuster benötigt, erstaunte die Landfrauen sehr. Nach den Zuschnitten werden dann von versierten Näherinnen Musterjacken genäht, die dann in einem anderen Werk hergestellt werden. Nach einer sehr interessanten Führung, und einem kleinen Einblick in die Logistik, war man schon beeindruckt.



Dann wurde sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt, und die tolle Aussicht vom Wildpark aus genossen. Danach haben einige noch einen Spaziergang unternommen.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Im Dialog mit der Realschule plus "Hoher Westerwald"

Rennerod. Im Jahre 2003 wurde auf Initiative des damaligen Landtagspräsidenten Christoph Grimm im Rahmen der Veranstaltungen ...

Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Koblenz. Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. In vielen Handwerksberufen besteht jedoch Nachholbedarf, den das HwK-Kompetenzzentrum ...

Neue Trends bei sozialen Netzwerken

Montabaur / Neuwied. Während sich die Erwachsenenwelt in die Welt der sozialen Netzwerke mit Facebook, WhatsApp oder Youtube ...

Jürgen H. Scheugenpflug: Schluss jetzt!

Höhr-Grenzhausen. Millionen Deutsche fahren mit ihrem SUV zum Fitnessclub, um dort Fahrrad zu fahren. Ist das etwa der längst ...

25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

Müschenbach. 25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz – auch für den Kinderschutzdienst Westerwald des DRK-Landesverbandes ...

Kinder leiden unter Leistungsdruck

Westerwaldkreis. Immer häufiger leiden Kinder unter Leistungsdruck. Der geht häufig nicht von den Lehrern aus, sondern von ...

Werbung