Werbung

Nachricht vom 16.11.2015    

Westerwald trifft Kultur

Westerwälderinnen und Westerwälder sind in vielen verschiedenen Kulturzweigen aktiv. Ob als Amateur oder Profi, Kulturschaffende machen den Westerwald liebenswert und reizvoll. Interessierte und Engagierte im lockeren Austausch.

Höhr-Grenzhausen. Im Westerwald wird gesungen, musiziert, getanzt, Brauchtum gepflegt, künstlerisch gestaltet und vieles, vieles mehr. Oft wird der Leidenschaft in Vereinen oder Workshops gefrönt, aber auch Profis schätzen insbesondere die Lage mitten in Deutschland.

Mit dem Keramikmuseum gibt es einen idealen Ort für ein Zusammenkommen. Daher hat die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland ein erstes „Westerwälder Kulturtreffen“ am Mittwoch, 25. November, um 19 Uhr im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen initiiert.

Alle Aktiven, egal ob professioneller Künstler oder Amateure, verbindet eines: Die Begeisterung für das künstlerische Schaffen.

Die ganze Region profitiert ungemein von den vielfältigen Veranstaltungen und Initiativen. Der Öffentlichkeit ist diese Vielfalt und Qualität meist noch wenig bewusst, das Treffen soll daher kulturell Interessierten und Aktiven die Gelegenheit geben, sich untereinander kennenzulernen.



Es soll sie in lockerer Runde im Gespräch zusammenbringen, sie besser vernetzen.

Ziel des Westerwälder Kulturtreffen ist neben dem Austausch der Öffentlichkeit zu zeigen, was Kultur im Westerwald umfasst. Deshalb werden Stellwände bereit gestellt, um Informationen über einzelne Verbände und Künstler präsentieren zu können. Interessierte können auch gerne den Abend mit einem kleinen künstlerischen Beitrag bereichern.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 22. November unter gabi.wieland@online.de oder telefonisch unter 02602-674 8780 gebeten.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Montabaur. Bei Stufe 5 läuft der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird viel zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt ...

Homepage des Kannenbäckerlandes auch für mobile Endgeräte

Höhr-Grenzhausen. Ob Smartphone, Tabletcomputer, Laptop oder Desktop-PC – der Internetauftritt passt sich ab sofort automatisch ...

Ausbildung zum Junior Coach

Hachenburg. Ziel ist, dass die ausgebildeten DFB-Junior-Coaches nach ihrer Ausbildung in der Lage sein sollen, eigenständig ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Montabaur. „Die Unternehmen in beiden Landkreise sehen sich immer neuen und wachsenden Herausforderungen gegenüber“, sagt ...

Engelsgleicher Gesang des Kammerchores Marienstatt

Marienstatt. In Remedello war der Chor schon bei der Ankunft auf dem Kirchplatz von Vorschulkindern singend und winkend herzlich ...

Synode verabschiedet Erklärung zur Flüchtlingssituation

Kirburg. Die Synodalen verweisen auf die Erklärung der Leitenden Geistlichen der Evangelischen Landeskirchen in Deutschland ...

Werbung