Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

Zur falschen Zeit am falschen Ort, mit falschem Vorhaben

Umweltsünder auf frischer Tat ertappte eine Polizeistreife im Nordhofener Wald. Die Ausreden der Männer bezüglich der abgeladenen Fliesen wirkten nicht sehr glaubhaft. Daher mussten die Herren ihre Ladung wieder aufnehmen, zudem werden sie eine Anzeige erhalten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nordhofen. Am Mittwoch, 18. November befuhr morgens eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur gegen 10:15 Uhr die Landstraße 267, nahe der Ortschaft Nordhofen. An einem Waldparkplatz vorbei fahrend, erkannte die Polizeibesatzung, dass dort zwei männliche Personen dem ersten Augenschein nach, alte Fliesen aus einem PKW ausluden.

Nachdem der Streifenwagen in unmittelbarer Nähe gewendet werden konnte, hatten beide Herren den Ausladevorgang auch schon beendet und fuhren von dem Parkplatz mit raschem Fahrstil in Richtung Selters davon. Der Pkw konnte kurze Zeit später am Ortseingang von Selters angehalten und die Insassen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dazu gehörte natürlich auch die Frage der Polizisten, was denn Fliesen auf einem Waldparkplatz zu suchen haben.



Nach einer passende Ausrede suchend, gab dann einer der beiden Herren an, dass ihr PKW offensichtlich zu schwer war und man die Fliesen nur für ein Weilchen dort zwischenlagern wolle. Man hätte sie bestimmt im Laufe des Tages wieder eingeladen und ordnungsgemäß entsorgt. Keinesfalls habe man daran gedacht, diese dort am Waldesrand sich selbst zu überlassen.

Aufgrund der unglaubhaften Angaben der Betroffenen und der Feststellungen der Polizeibeamten – diese auf frischer Tat betroffen zu haben - werden sie sich einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Umweltverschmutzung und illegaler Entsorgung zu verantworten haben. Die Personalien dazu wurden festgestellt und das Wiederaufladen und fachgerechte Entsorgen der Fliesen durch die Polizei angeordnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kreativ mit Stempel und Papier

Rennerod. Motivstempel, Stanzen, Strass- und Perlenschmuck helfen dabei jedes einzelne Werk zu vollenden. Das Schönste daran ...

Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ feiert Jubiläum

Montabaur. Die Gäste können ein abwechslungsreiches Programm mit drei herausragenden Programmpunkten erleben: Nach über drei ...

Kammer verleiht Goldene Medaille und Ehrenteller

Bad Marienberg. Ökonomierat Norbert Schindler MdB, Präsident der Landwirtschaftskammer, verlieh Rudolf Schneichel die Goldene ...

Feierliches Gelöbnis auf dem Alsberg

Rennerod. Die Grundausbildungskompanie unter Führung des Kompaniechefs, Hauptmann Christoph Müller, präsentierte ihre drei ...

555 Schritte auf den Spuren von St. Martin

Buchfinkenland. Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig und mit Zucker überzogen. So muss die Martinsbrezel sein um zu munden. ...

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Region. Die geplante Ausweitung des Fremdenverkehrs- und Kurbeitrags hin zu einem Tourismus- und Gästebeitrag auf alle Kommunen ...

Werbung