Werbung

Nachricht vom 21.11.2015    

Versammlungsgeschehen in Remagen

Bericht der Polizei zu den Aktivitäten von Demonstranten in Remagen: Aktivisten aus verschiedenen politischen Lagern hatten am 21. November zu Versammlungen und Kundgebungen in Remagen aufgerufen. Um ihren Aufgaben gerecht zu werden, setzte die Polizei mehrere hundert Einsatzkräfte in und um Remagen ein.

Symbolfoto NR-Kurier.

Remagen. Aufgabe der Polizei war und ist es, die von der Verfassung garantierten Grundrechte auf Demonstrations- beziehungsweise Versammlungsfreiheit der jeweiligen Teilnehmer zu gewährleisten und Konfrontationen zwischen den rivalisierenden Aktivisten zu verhindern.

Drei Aufzüge, zwei Kundgebungen und ein Spendenlauf gegen den rechten Aufzug waren bei der zuständigen Versammlungsbehörde, der Kreisverwaltung Ahrweiler, angemeldet. Zudem fand in der Innenstadt von Remagen ein Bürgerfest statt zum „Tag der Demokratie“, an dem Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer teilnahm und eine Ansprache hielt. Insgesamt demonstrierten so rund 1000 Menschen gegen das rechte Spektrum.

Ab 12 Uhr trafen sich etwa 120 Personen dieses Spektrums im Bereich des Güterbahnhofs an der B 9. Deren Demonstrationszug zog ab 14.30 Uhr durch verschiedene Straßenzüge der Innenstadt bis zur „Schwarzen Madonna“. Nach einer Kundgebung an der Friedenskapelle ging der Aufzug wieder zurück zum Güterbahnhof und endete dort um 17.20 Uhr.



Einige Aktivsten des linken Lagers hatten die Aufzugsstrecke der Rechten an mehre-ren Stellen blockiert. Dort, wo der Aufzug nicht an der Blockade vorbeigeführt werden konnte, wurden die auf der Straße sitzenden Demonstranten, nachdem sie die Fahrbahn auch auf mehrfache Aufforderung nicht räumten, von der Polizei wegtragen. Zudem versuchten Personen des linken Spektrums immer wieder gewaltsam auf die Versammlung der Rechten einzuwirken. Dies musste von den eingesetzten Polizeibeamtinnen und –beamten verhindert werden.

Durch ein flexibles und ständig an der Lage angepasstes polizeiliches Einsatzkonzept konnten aber größere Störungen, sowohl für die Kundgebungen und die Aufzüge, als auch im Bereich des Straßenverkehrs rund um und in Remagen so gering wie möglich gehalten werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Asbach/Bad Honnef. Die Vereine konnten sich mit einem rund 60 Sekunden langen Clip beim Wettbewerb der Bad Honnef AG bewerben. ...

Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Region. Wenn die Tage kürzer werden und Weihnachten naht, dann ist es Zeit für Adventskränze, Gestecke, Kerzen, Lichterketten ...

Virtuose Musik zum Ende des Kirchenjahres

Wirbelau. „Wir freuen uns sehr, zu Gast im benachbarten Dekanat Weilburg zu sein“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Referat mit Diskussion über Klimaschutz

Neuwied. Dieser Vortrag mit Diskussion findet am 1. Dezember um 19 Uhr im „Altes Brauhaus Zur Nette“, Augustastraße 58 (am ...

Der Hahn(er Stock) hebt ab

Hahn am See. Fazit von Fraktionschef Dr. Stephan Krempel nach dem Besuch: „Es ist beeindruckend, was sich hinter mancher ...

Königliche Blutspende in Selters

Selters. „Wir freuen uns darüber, wenn Vereine die Initiative ergreifen und ihre Mitglieder motivieren, gemeinsam Blut zu ...

Werbung