Werbung

Nachricht vom 30.11.2015    

L 306 Bendorf/Sayn – Stromberg: Vollsperrung aufgehoben

Der erste Bauabschnitt zum Ausbau der L 306 kann planmäßig am 30. November abgeschlossen werden. Aus diesem Grunde ist die Vollsperrung ab Dienstag, den 1. Dezember, wieder aufgehoben. Die Buslinienbetreiber werden ihre regulären Fahrpläne wieder entsprechend in Kraft setzen.

PKW dürfen ab sofort nur noch 50 Stundenkilometer fahren.

Bendorf. Mit Aufhebung der Sperrung wird auch die Ampelanlage auf der Kreisstraße 115 zwischen Isenburg und Stromberg, die wegen des Umleitungsverkehrs aufgestellt wurde, abgebaut.

Aufgrund des Zustandes der L 306 ist es aus Verkehrssicherheitsgründen erforderlich, bis zum Beginn des zweiten Bauabschnittes, der im Frühjahr 2016 starten soll, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer für PKW und 30 Stundenkilometer für LKW zu begrenzen. Dies betrifft den Bereich zwischen Ortsausgang Sayn und der Zufahrt zum Parkplatz der Burg Sayn in beide Fahrtrichtungen.

Der Landesbetrieb Mobilität bedankt sich herzlich bei allen Betroffenen für das Verständnis, das für die mit der Baumaßnahme einhergehenden Beeinträchtigungen entgegengebracht wurde.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Mons-Tabor-Bad wegen Grundreinigung geschlossen

Montabaur. „Das geht nur, wenn wir keinen Badebetrieb haben“, sagt Badleiterin Ellen Eberth-Pöhler, die die jährliche Grundreinigung ...

Maler unterstützt ehrenamtliche Helfer im Hohen Westerwald

Rennerod. Für den Kunstinteressierten eine gute Gelegenheit ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk mit hoher Qualität zu ...

„Flucht und Vertreibung“ aus vielen Blickwinkeln betrachtet

Dernbach. Zu Beginn der Gesprächsrunde präsentierte der Fotojournalist Herbert Piel seine Bilder von Flüchtlingsunterkünften ...

Der Nikolaus kommt mit der Draisine nach Rennerod

Rennerod/Fehl-Ritzhausen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Interessengemeinschaft Westerwaldquerbahn (IWQ) haben in den ...

Mogendorfer baut Nähwerkstatt in Tansania

Mogendorf. In Deutschland ist der Senior in der Evangelischen Kirchengemeinde und im Dekanat Selters aktiv – als Organist ...

In Dreifelden ging Familien ein Licht auf

Dreifelden. Mit Laternen, Kerzen und Fackeln brachen die Eltern und Kinder zunächst zu einer Nachtwanderung durch den düsteren ...

Werbung