Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Mehr als 600 geladene Gäste zur Weihnachtsmarkteröffnung

Die WesterwaldBank bot mal wieder mehr „als Geld und Zinsen“. In festlicher Atmosphäre wurde auf die bevorstehenden Markttage eingestimmt. Altbewährtes und Mut zu Neuem sorgten für ein ansprechendes Programm in der vollbesetzten Kundenhalle der Bank auf dem Neumarkt.

Die festlich geschmückte Kundenhalle der Westerwaldbank bot durch weihnachtlichen Glanz eine ideale Kulisse. Den richtigen Ton fand das Duo „Erste Sahne“. Vorstandsmitglied Markus Kurtseifer hieß alle Gäste willkommen und wagte einen Blick in die Zukunft der Finanzpolitik. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Es ist schon zur Tradition geworden, dass am Vorabend des öffentlichen Marktgeschehens in einer Feier die Organisatoren des Hachenburger Weihnachtsmarktes Dank sagen für das abgelaufene Jahr und einen Blick in die Zukunft der Einkaufsstadt Hachenburg wagen. Die Westerwaldbank stellt dabei ihre Räume zur Verfügung und unterstützt auch während der Markttage durch einzelne Programmpunkte für Gäste aus nah und fern.

Bankvorstand Markus Kurtscheid hatte die Schalterhalle weihnachtlich schmücken lassen und begrüßte die vielen Gäste, unter denen sich auch die beiden Bürgermeister Peter Klöckner und Karl-Wilhelm Röttig befanden. Der Sprecher des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, begrüßte zum 15. Mal die Gäste mit dem üblichen „Hui-Wäller-Gruß“. Markus Kurtseifer fragte nach den Wünschen, die ein jeder für sich an das abgelaufene Jahr 2015 hatte. Er kam zu dem Ergebnis, dass trotz IS-Terror, Krisensituationen und internationaler Finanzprobleme alle Chancen für eine positive Zukunft genutzt werden sollten. Getreu dem Vorbild des Genossenschaftsgedankens, bei dem schon vor 150 Jahren in ähnlicher Situation Raiffeisen der Armut, Hunger und Elend begegnet sei, um die allgemeine Not zu mildern. Er dankte allen, die trotz niedriger Zinsen der Bank die Treue halten und wagte einen Blick in die Zukunft der digitalen Welt, die auch Folgen für die Bankgeschäfte mit sich bringen wird. Videoberatung für auswärtige Kunden sei dabei nur ein Beispiel.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er freute sich über das Engagement der Kita- und Schulkinder, die an der Ausgestaltung des Weihnachtmarktes mitgewirkt haben. Gleichzeitig eröffnete er die Gemäldeausstellung in den Schalterräumen, die in diesem Jahr mit Arbeiten des Künstlers Stefan Hausmann „Klang und Farbe“ in den Räumen erstrahlen ließen. Für die musikalische Umrahmung sorgte diesmal das Duo „Erste Sahne“, die ihrem Namen mehr als gerecht wurden und einen Melodienreigen von Klassik bis in die Gegenwart spannten. Nicht weniger farbenfroh die kulinarischen Gaumenfreuden, für die diesmal Frank Martini verantwortlich war. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neujahresempfang am 7. Januar mit Musik und Leckerem

Horbach. Dazu sind am Donnerstag, 7. Januar 2016 um 18 Uhr insbesondere die Mitglieder des Fördervereins sowie die Bewohner ...

Nicht alltäglicher Verkehrsunfall endete glimpflich

Neuhäusel. Im Vorfeld kam der Autofahrer aus Richtung Koblenz kommend in Fahrtrichtung Montabaur, passierte noch den Fußgängerüberweg ...

Verkehrsunfall mit Kind

Holler. Am Mittwoch, 9. Dezember gegen 16 Uhr befuhr eine 18-jährige aus der Verbandsgemeinde Montabaur stammende PKW-Fahrerin ...

Konzert mit Überraschungen

Hachenburg-Altstadt. Dekan Martin Fries begrüßte unter den zahlreichen Mitwirkenden und Zuhörern diesmal auch ausländische ...

Schlagzeug-Workshop mit Herb Jösch (Heavytones)

Höhr-Grenzhausen. Beginn ist um 16 Uhr in Höhr-Grenzhausen im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in der Hermann-Geisen-Str. 40-42. ...

Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Montabaur. Und nur wer einen Bezug zur Natur herstellen kann, wird sich für ihren Erhalt einsetzen. Der Naturschutzverein ...

Werbung