Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße

Einer der größten „Schandflecke“ in Rennerod, ein Grundstück zwischen Gartenstraße, Mackstruth und Hauptstraße, gehört der Vergangenheit an. Mit dem obligatorischen Spatenstich wurde das Startsignal für einen zukünftigen „Wohnpark Gartenstraße“ gegeben.

Spatenstich für Wohnpark Gartenstraße in Rennerod. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Rennerod. Und wenn die Bauarbeiten für dieses Großprojekt programmgemäß verlaufen, wird gleich daran anschließend Abschnitt zwei mit einem Gebäude begonnen, in dem zwei Praxen und Wohnungen vorgesehen sind.

Mit dem Spatenstich wurden vier Jahre währende Planungen und Gespräche in Aktion umgesetzt, wie von Stadtbürgermeister Raimund Scharwat zu erfahren war. Immer wieder wurden Pläne verworfen oder Gespräche abgebrochen. Erst als sich das Elzer Unternehmen „BBE Interbau“ mit diesem Grundstück befasste, ging alles recht schnell. So wurden im Januar 2015 erste Kontakte geknüpft, als deren Geschäftsführer Hans-Josef Müller von diesem Grundstück erfuhr, auf dem in die Jahre gekommene Garagen und mehrere leer stehende Gebäude stehen, darunter eine ehemalige Gaststätte, die an der Hauptstraße eine Anbindung hat. Das Interesse war geweckt. Die Verhandlungen wurden intensiviert und letztendlich zum Abschluss gebracht.

Mit dem durchgeführten Spatenstich wurde die erste Phase mit dem Abriss der Garagen und Gebäude eingeleitet. Ab Februar 2016 ist dann geplant, mit dem Bau des Wohnparks zu beginnen. Entstehen werden im ersten Bauabschnitt 28 Wohneinheiten in den Größen von 56 Quadratmetern bis zu 144 Quadratmetern mit dem Schwerpunkt „seniorengerechtes Wohnen“. Alle Bereiche werden, nach Auskunft von Projektleiter Heinz Duchscherer, barrierefrei gestaltet. Alle Wohnungen erhalten Balkon oder Terrasse, die Penthaus-Wohnungen im Staffelgeschoss erhalten eine großzügige Dachterrasse. Das Gebäude besitzt zwei Vollgeschosse zuzüglich eines Garten- und Staffelgeschosses. Geplant ist für das Vier-Millionen-Euro-Projekt eine Bauzeit von einem Jahr. Direkt daran schließt sich der Baubeginn von Abschnitt zwei mit dem Gebäude für Praxen und Wohnungen an der Hauptstraße an. Mit der Elzer Firma BBE Interbau hat man einen Partner gefunden, der schon auf internationalen Baustellen für Großprojekte verantwortlich zeichnet. Bauträger ist "BBB Projekt".



Wie sehr dieses Projekt nicht nur den Kommunalpolitikern, sondern auch den Anwohnern der Gartenstraße am Herzen liegt zeigt die Aussage einer Anwohnerin, die sich zum Spatenstich spontan einfand: „Wir sind froh dass dieser Schandfleck wegkommt. Sie wohnt direkt gegenüber des Wohnparks Gartenstraße und wird die Bauarbeiten verfolgen. So wie auch schon einige Interessenten für Wohneinheiten im Wohnpark. Das Interesse zeigt auf, dass der Markt da ist und dass Menschen, die im Alter in Rennerod weiter leben wollen, auf dieses Angebot gewartet haben. Auf jeden Fall wird, nach Aussage von Raimund Scharwat, das Projekt den innerstädtischen Bereich aufwerten. Kdh


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Region. Der ADAC Mittelrhein e.V. verteilt Flyer mit den wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland an Flüchtlinge. Unter ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Region. Zur Suche von Vermissten haben sich Rettungshunde vielfach bewährt. Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. ...

Westerwälder Kreistag beschließt Haushalt 2016

Westerwaldkreis. Harte Kritik am Land mit seinem kommunalen Finanzfiasko übte CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel ...

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Westerburg. Eine besondere Überraschung gab es in diesem Zusammenhang für Giesbert Wiethoff, langjähriger Bereitschaftsleiter ...

998.600 Euro für Bad Marienberg

Bad Marienberg. „Damit trägt die Landesregierung nicht nur zu einem hohen Stand der Abwasserbeseitigung bei, sondern auch ...

Aktivitäten der Realschule plus Hoher Westerwald

Rennerod. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 in ihren Klassen die Klassensieger des Vorlesewettbewerbs ...

Werbung