Werbung

Nachricht vom 26.12.2015    

Geschenke bereiteten Freude

Stricken für bedürftige Menschen im Walter Adlhoch-Haus Limburg ist schon lange bei den Frauen der kfd Nentershausen üblich. Auch in diesem Jahr gab es ein Fülle von Weihnachtspäckchen aber auch die Frauengemeinschaft erhielt Präsente.

Die katholische Frauengemeinschaft (kfd) aus Nentershausen übergab ihre Pakete an den Leiter des Walter Adlhoch-Hauses. Foto: kdh

Nentershausen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Walter-Adlhoch-Hauses in Limburg konnten sich am Heiligen Abend freuen. Sie bekamen wie schon die Jahre zuvor zahlreiche Pakete, die ihnen liebevoll von den Frauen der katholischen Frauengemeinschaft aus Nentershausen gefüllt worden war.

Und wie in den Jahren zuvor wurde der Leiter des Walter-Adlhoch-Hauses, Harry Fenzl, eingeladen um die Pakte in Empfang zu nehmen und im Kreise der Frauen sich über die Notwendigkeiten des Hauses bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten. In diesem Jahr hatte Harry Fenzl für die Frauen der Frauengemeinschaft aber auch etwas dabei.

„Es ist ein Geben und nehmen“ so Harry Fenzl und überreichte an die Frauen Selbstgebasteltes aus der Holzwerkstatt des Walter-Adlhoch-Hauses. Darunter liebevoll ausgesägte Winterlandschaften, Kerzenhalter und ein Schutzengel. „Den lassen wir von unserem Pfarrer segnen“, meinten die Frauen und verwiesen auf das Kreuz über der Tür des Raums im Pfarrheim in dem die Geschenkübergabe stattfand. Dieses Kreuz ist ebenfalls ein Geschenk aus Limburg. Geschenke die in Richtung Limburg in diesem Jahr gehen sind selbst gestrickte Mützen, Strümpfe, Handschuhe, Stulpen „und auch eine Tafel Schokolade ist dabei“, so die Frauen.

Am 24. Dezember lagen die Pakete unter dem Weihnachtsbaum in Limburg und wurden nach dem Gottesdienst in der Anna-Kirche geöffnet. Damit nun auch im nächsten Jahr wieder Pakete mit selbst Gestricktem gepackt werden können, benötigen die Frauen der Frauengemeinschaft Wollspenden. Wer Wolle spenden kann soll sich mit Ursula Stradl, Telefon (06485) 8397, in Verbindung setzen. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Leckereien gegen Spende

Selters. Unter dem Titel: „kostenlose Leckereien“ bot die Bürgerliste beim Adventsmarkt in Selters Stollen und andere weihnachtliche ...

Weihnachtsruhe ist vorbei

Neuwied. Ein besinnlicher Abend im Kreise der Familie – so haben auch die Bären Weihnachten gefeiert. Doch mit der Ruhe ist ...

Direktzahlungen an Landwirte werden pünktlich ausgezahlt

Region. Jeder landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz erhält zum 30. Dezember durchschnittlich 10.700 Euro aus Mitteln ...

Ein friedliches Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Region. Weihnachten 2015: Ein normales Weihnachtsfest in Deutschland? Es ist schön, wenn die Menschen in diesen Tagen zusammenrücken, ...

Ein Verletzter bei Gewalt in der AfA Stegkopf

Emmerzhausen. Nach dem bisherigen Stand der polizeilichen Ermittlungen wurde trotz der Vielzahl der an der Auseinandersetzung ...

Gewalttätige Auseinandersetzungen in der AfA Stegskopf

Emmerzhausen. In der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Stegskopf kam es am späten Nachmittag zu einer Auseinandersetzung ...

Werbung