Werbung

Nachricht vom 02.01.2016    

Niedererbach begrüßte das Jubiläumsjahr

Seit vielen Wochen und Monaten laufen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr 2016 in Niedererbach. Die Gemeinde feiert 725 Jahre mit einem Festjahr, jetzt wurde auf dem Dorfplatz das Jubiläumsjahr gebührend begrüßt und gemeinsam gefeiert. Rund 200 Personen kamen zum Dorfplatz und feierten gemeinsam.

In Niedererbach wurde der Start in das Jubiläumsjahr gebührend gefeiert. Fotos: kdh

Niedererbach. Das ganze Dorf Niedererbach bereitet sich auf das 725-jährige Jubiläum der Gemeinde vor und viele Vereine haben sich schon mit Aktionen und Vorschlägen in das Programm für das Jubiläumsjahr eingebracht. Es soll ein großes Festjahr werden das nun mit dem Einläuten des neuen Jahres seinen Anfang hatte.

Ortsbürgermeister Gerhard Theis lud aus diesem Anlass auf den Dorfplatz ein um mit einem großen Feuerwerk das Jubiläumsjahr lautstark und farbenfroh zu beginnen. Und Gerhard Theis wurde mit einem enormen Zuspruch überrascht. Über 200 Besucher fanden sich auf dem Dorfplatz ein, um gemeinsam die letzten beiden Stunden des alten Jahres und die ersten Stunden des neuen Jahres zu begehen.

Gesprächsstoff für die vielen Gruppen gab es genug, steht doch schon ein „grober“ Terminplan fest. So wird es vom 5. Mai bis 16. Mai im Haus Erlenbach eine Ausstellung zum Thema Dorfgeschichte geben. Der große Festkommers startet am 21. Mai an gleicher Stelle. Zu einem Literarischen Spaziergang wird für den 19. Juni eingeladen. Vom 8. Juli bis 10. Juli ist eine Veranstaltung auf dem Alten Sportplatz in Niedererbach geplant und eine zweite Ausstellung zum Thema „Dorfgeschichte“ vom 14. August bis zum 28. August. Auch die Kirmes wird in das Festprogramm eingebunden. So wird am 20. August das Stellen des Kirmesbaumes und einer großen Tafel in der Dorfmitte anstehen. Die eigentliche Kirmes ist dann vom 26. August bis zum 29. August. An diesem Wochenende wird am Sonntag, 28. August, ein Bauernmarkt die Besucher nach Niedererbach locken. Die Abschlussveranstaltung bildet an Silvester 2016 der Galaabend im Haus Erlenbach.



Unweit des Hauses Erlenbach, auf dem Dorfplatz, wurden nun für den Start der nächsten 365 Tage Zelte und Tischgarnituren aufgestellt an denen sich nun an Silvester die vielen Gruppen, Familien, Paare, Vereine und Gäste einfanden um nun gemeinsam auf das neue Jahr 2016 aber auch auf das Gelingen der Veranstaltungen anzustoßen. Und es hatte fast den Anschein, als wenn die Niedererbacher das Jubiläumsjahr kaum erwarten konnten. Schon weit vor Mitternacht wurde mit vielen Krachern und Raketen geübt.

Höhepunkt war aber dann mit dem Glockenschlag von St. Katharina das große Feuerwerk, das zur Freude aller Besucher über längere Zeit und weithin sichtbar abgeschossen wurde. Aber auch mit genügend eigenen Knallern gelang diese Auftaktveranstaltung sehr gut und sollte als gutes Omen für die nächsten anstehenden Veranstaltungen gelten. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge

Region. Steuerzahler können sich auf 2016 freuen. Denn finanziell bringt das neue Jahr für
die Bürger überwiegend Erleichterungen: ...

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

Montabaur. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer ...

Jahresprogramm 2016 der NABU Gruppe Hundsangen

Hundsangen. Die Aktivitäten und Veranstaltungen des NABU Hundsangen haben sich zu einem festen Angebot für Natur- und Landschaftsschutz ...

Neuer Westerwaldkrimi erscheint

Region. Die Westerwaldregion hat während der langen und kalten Wintermonate schon des öfteren chaotische Verkehrsverhältnisse ...

Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Siegen. Das Zertifikat des Dachverbandes der Prostatazentren Deutschlands bescheinigt dem Kompetenznetz damit die kontinuierliche ...

Zum Schmunzeln: Pferdekot erregte die Gemüter

Hachenburg. Ein Anblick von Reitern gehört zum Stadtbild einer mittelalterlichen Stadt. „Hoch zu Ross“ sind des Öfteren zwei ...

Werbung