Werbung

Nachricht vom 04.01.2016    

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag sind ein Weg, auf dem Christen einüben können, den Alltag bewusster und aufmerksamer wahrzunehmen und Gott dort zu entdecken, wo er sich von uns finden lassen möchte: mitten im Leben. In der Passionszeit 2016 bieten Pfarrdiakonin Ulrike Weller und Dr. Wolfgang Schilling an, im Rahmen von vier Wochen „Exerzitien im Alltag“ solch einen Weg zu gehen.

Symbolfoto des Ev. Dekanats Bad Marienberg.

Mudenbach. Bei je einem Treffen pro Woche kommt die Gruppe zusammen: zum Austausch und auch zum Einüben verschiedener Formen von Zeiten der Stille, Meditation und Gebet. Außerdem ist für alle Teilnehmenden jeweils ein halbstündiges geistliches Begleitgespräch pro Woche vorgesehen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich jeden Tag etwas Zeit zu nehmen für eine eigene persönliche Stille- und Gebetszeit und regelmäßig an den Gruppentreffen teilzunehmen.

Die Abende enthalten: Zeit in der Stille, beten, Köperwahrnehmungsübungen, entdecken der eigenen Stärke, ein Bibelwort leitet durch den Abend, ein Bibelwort begleitet durch die Woche.

Während der Woche: Regelmäßiges Üben zu Hause, ein geistliches Begleitgespräch pro Woche.



Teilnahme am Infoabend ist verpflichtend. Dazu bitte bis zum 12. Januar anmelden bei Pfarrdiakonin Ulrike Weller. Verbindliche Anmeldung zum Kurs dann am Infoabend, Mittwoch 20. Januar, 19 – 21 Uhr in der Ev. Kirche zu Mudenbach.

Termine im Folgenden: Freitag 19. Februar, 26 Februar., 4. März und 11. März jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr.

Leitung: Pfarrdiakonin Ulrike Weller, Kroppach und Dr. Wolfgang Schilling Atem- und Meditationslehrer, Wiesbaden-Frauenstein

So erreichen Sie die Leiterin: Pfarrdiakonin Ulrike Weller, Hauptstr. 1; 57612 Kroppach, Email: ulliweller@gmx.de, Telefon: 02688 98 89 729 oder 0177 5640474.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Geistliche Abendmusik mit Blockflötenensembles

Montabaur. Unter der Leitung von Torsten Greis musizieren verschiedene Blockflötenensembles der Kreismusikschule Westerwald ...

Ulla Meinecke-Konzert auf Stöffel-Park-Gelände

Enspel. Die Sängerin, Dichterin und Autorin Ulla Meinecke war in den letzten Jahren hauptsächlich mit ihren Lesungen unterwegs. ...

Viele neue Angebote in der „Zweiten Heimat“

Höhr-Grenzhausen. Komplett überarbeitet hat das Team der Einrichtung das Konzept des Infomagazins. Die Angebote sind nun ...

Schall und Rauch im 900-jährigen Molsberg

Molsberg. Nicht nur der rührige Festausschuss mit seinem Vorsitzenden Markus Gläßer ist in die Vorbereitungen zu diesem Jubiläumsjahr ...

Jahresprogramm 2016 der NABU Gruppe Hundsangen

Hundsangen. Die Aktivitäten und Veranstaltungen des NABU Hundsangen haben sich zu einem festen Angebot für Natur- und Landschaftsschutz ...

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

Montabaur. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer ...

Werbung