Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Über den Rathausdächern soll Regenbogenfahne wehen

Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen (Jusos) im Westerwald haben in den vergangenen Wochen die Bürgermeister aller Gemeinden im Kreis angeschrieben und zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie aufgerufen. Homophobie beschreibt die Feindseligkeit gegenüber Lesben und Schwulen.

Jusos Kreisverband Westerwald mit der Regenbogenfahne gegen Homophobie. Foto: Jusos.

Montabaur. Die Nachwuchsorganisation der SPD möchte erreichen, dass sich die kommunalen Gremien mit der Diskriminierung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen auseinandersetzen und jährlich am 17. Mai die Regenbogenfahne an den Rathäusern gehisst wird. Seit 2005 wird der internationale Tag gegen Homophobie am 17. Mai eines jeden Jahres begangen; die Regenbogenfahne ist das Zeichen der Lesben- und Schwulenbewegung und steht weltweit für Vielfalt und Toleranz.

Das Anliegen wird damit begründet, dass auch in Deutschland weiterhin eine Diskriminierung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen stattfindet. Hierbei wird auch auf die Äußerungen eines Kommunalpolitikers aus dem Westerwald verwiesen, der im vorvergangenen Jahr sein Unverständnis über die Abschaffung der Strafbarkeit von Homosexualität in Deutschland äußerte. „Gerade im Alltag findet in unserer Region weiterhin eine unterschwellige Benachteiligung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen statt. Wir setzen uns für einen weltoffenen und bunten Westerwald ein, in dem vielfältige Lebensentwürfe respektiert und gefördert werden. Deshalb haben wir uns die Frage gestellt, wie die Gemeinden daran mitwirken können. Durch die Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie und dem gleichzeitigen anbringen der Regenbogenfahne am Rathaus können die Gemeinden zeigen, dass sie für einen bunten Westerwald eintreten“, so die Vorsitzenden des Jusos-Kreisverbandes Westerwald Thomas Neumann und Sebastian Stendebach.



In ihrem Anschreiben weisen die Jusos auch darauf hin in den Kommunen notfalls Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln, insoweit ein Gemeinderat der Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie nicht zustimmt. Die Jugendorganisation möchte zeitnah und öffentlich über die Reaktionen auf ihr Begehren, bezogen auf die jeweilige Gemeinde, berichten.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Junge Fahrerinnen auf nasser Fahrbahn zu schnell

Hachenburg. Am Mittwoch, 6. Januar, um 11.05 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 ein Verkehrsunfall ...

Flüchtiger Unfallfahrer wurde ermittelt

Müschenbach. Am Mittwoch, 6. Januar, um 21.58 Uhr ereignete sich in Müschenbach, Zum Tälchen Einmündung Hofbergstraße ein ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Hachenburg. Im Anschluss entfernte sich die Unfallverursacherin unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Neuwied. Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück, weil es sein größter Wunsch war, noch einmal für die Bären zu spielen. „Damit ...

NABU Bad Marienberg sucht Unterstützer für Amphibienschutz

Bad Marienberg. Mit dem Zaun werden die im zeitigen Frühjahr wandernden Tiere vor dem Straßentod bewahrt, indem sie sich ...

Gemeinsam kreative Zeit verbringen

Selters. Linus klebt Weihnachtsgeschenke auf seine selbst gebastelte Karte, stolz hält er sie hoch. Clara schreibt eine ganze ...

Werbung