Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Drehleiter der Feuerwehr Elz in Hundsangen

Zwecks Zusammenarbeit der Feuerwehren in den Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg wurde im Projekt „Starke Kommunen – Starkes Land“ ein Arbeitskreis Feuerwehr Wallmerod/Westerburg gegründet mit dem Ziel, durch Synergieeffekte Geld zu sparen und eventuelle Einsätze zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger schnellstmöglich abzuwickeln.

Übung mit der Elzer Drehleiter. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Hundsangen. In der Gemeinde Hundsangen gingen die Verantwortlichen nun einen Schritt weiter. Sie organisierten eine Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Elz, um auf deren Drehleiter zurückgreifen zu können. Bisher gehörte die Drehleiter zum Einsatzplan der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg. Dies bedeutete eine Anfahrtszeit von 25 Minuten „ab Alarmierung“ wie vom Hundsangener Wehrführer Christopher Hennrich zu erfahren war. Er war es auch, der die ersten Kontakte mit dem Wehrführer der Elzer Wehr, Hilmar von Schenck aufnahm, nachdem die beiden Bürgermeister Horst Kaiser (Elz) und Klaus Lütkefedder (Wallmerod) im Vorfeld „Grünes Licht“ gegeben hatten.

Nach dem „Grünen Licht“ und den Gesprächen auf Führungsebene wurde ein Treffen vereinbart um Informationen über die Abläufe weiterzugeben. Dafür traf die Feuerwehr Elz mit der Drehleiter und einem wasserführenden Fahrzeug am Feuerwehrgerätehaus in Hundsangen ein, wo schon eine große Mannschaft an Einsatzkräften aus Hundsangen wartete. Mit dabei Wallmerods Wehrführer Klaus Reimann, der diese Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg begrüßte. So wurde die Anfahrzeit auf höchstens zehn Minuten reduziert. Möglich wird die kurze Anfahrzeit auch dadurch, dass die Einsatzkräfte für die Drehleiter und das Einsatzfahrzeug in unmittelbarer Nähe des Elzer Feuerwehrhauseses, im Elzer Industriegebiet arbeiten.



Die Elzer Feuerwehr rückt auch mit einem HLF 20/16 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) zu den Einsätzen der Drehleiter aus. Nicht nur wegen den 2500 Litern Löschwasser die auf dem Fahrzeug sind. Hauptgrund ist die Abstimmung der Pumpe auf dem HLF 20/16 mit der Drehleiter, um Druckschwankungen zu verhindern. All dies und vieles mehr erfuhren die Einsatzkräfte aus Hundsangen bei der Vorstellung der Elzer Drehleiter.

Erstmals wird die Elzer Feuerwehr nun ab dem 15. Februar in den Einsatzplan aufgenommen. Dies bedeutet bei Einsätzen ab F3, Feuer mit Menschenrettung, dass die Feuerwehr Elz angefordert wird. Der Weg ist: nach Feueralarm durch die Hundsangener Wehr bei der Einsatzleitstelle in Montabaur, gibt diese die Alarmierung zur Einsatzleitstelle Limburg, die den Einsatz dann nach Elz weiter gibt. Die Verständigung läuft über den analogen Funk, da Hundsangen noch nicht über den digitalen Funk verfügt.

Mit einem Schmunzeln wurde die Frage nach einer Drehleiter für die Verbandsgemeinde Wallmerod beantwortet. Die Frage würde sich bei 700000 Euro Anschaffungskosten von selbst beantworten. Auch die Antwort auf die Kosten eines Einsatzes kam von Hilmar von Schenck schnell. „Nichts, das ist Nachbarschaftshilfe“. Wäre toll, wenn auch in anderen Gebieten so schnell und unbürokratisch zusammen gearbeitet würde. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Einwohnerversammlung in Montabaur

Montabaur. Im Mittelpunkt des Abends stehen das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ und die dazugehörigen Veranstaltungen und ...

Beide DRK-Krankenhäuser sollen leistungsstark erhalten bleiben

Altenkirchen/Hachenburg. Über diese Aussagen der rheinland-pfälzischen Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) können ...

Der neue Gastgeber 2016 ist da

Hachenburg. Doch welche Unterkunft ist die Passende? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es zu entdecken? Und auf welchen Pfaden ...

Der Raiffeisen-Campus läuft für einen guten Zweck

Dernbach/Montabaur. Mit Nikolausmützen, einer gehörigen Portion Begeisterung für die gute Sache und einem sehr engagierten ...

2015 war auch für die Notfallseelsorge ein schwieriges Jahr

Westerwaldkreis. Eine schwierige Zeit für das Team, aus der Ulrike Braun-Steinebach trotz aller Hiobsbotschaften auch Mut ...

SPD gegen schleichende Entpolitisierung

Südlicher Westerwald. Den Menschen in den Kleinregionen Buchfinkenland, Gelbachhöhen sowie Elbertgemeinden und darüber hinaus ...

Werbung