Werbung

Nachricht vom 25.01.2016    

Westerwälder in Hohensolms zu Jugendleitern ausgebildet

Der Grundkurs „Gruppen leiten lernen“ ist ein landesweites Highlight der evangelischen Jugendarbeit in Hessen. Jedes Jahr treffen sich zahlreiche junge Menschen auf der Evangelischen Jugendburg in Hohensolms, um die Jugendleiter-Card (Juleica) zu erwerben, den bundesweit einheitlichen Ausweis für freiwillig Engagierte in der Jugendarbeit.

Jugendleiter 2016. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis und soll gleichzeitig die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

In diesem Jahr haben 92 Jugendliche aus sechs Dekanaten innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) teilgenommen. 33 davon stammen aus dem Dekanat Selters.

Die Ausbildung der EKHN orientiert sich an der Gruppenarbeit und an Projekten in Kirchengemeinden. Die Teilnehmenden lernen, in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen eine Gruppe zu führen. Hierzu gehört ein methodisch und inhaltlich sorgfältig ausgearbeitetes Programm, durch das die Fähigkeit intensiv geschult wird, pädagogisch angemessen mit den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen umzugehen.



Behandelt werden beispielsweise religiöse Fragen von Kindern und Jugendlichen, Entwicklungsprozesse im Kinder- und Jugendalter, Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendarbeit, aktiver Kinderschutz und aktuelle lebensweltliche Themen. Zum Kurs gehört außerdem ein tolles Rahmenprogramm, das auch dieses Mal in einem rauschenden Abschlussfest endete. bon


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Mädchen im Hachenburger Schwimmbad sexuell belästigt

Hachenburg. In der ersten Meldung der Polizei Hachenburg hieß es wörtlich: „Am 23. Januar, 17.25 Uhr wurden zwei 13-jährige ...

Neujahrsempfang CDU Westerburg

Westerburg. CDU-Ortsvorsitzender Björn Kraft konnte hierzu neben zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens und der Vereine ...

Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert

Oberelbert. Mit Thomas Freitag, Chin Meyer und der Couplet-AG aus Bayern konnten wieder kabarettistische Schwergewichte an ...

Vom Rolwaling ins Land der Sherpas

Montabaur. In entspannter Atmosphäre kann man so auf einer Großbildleinwand in einer Mischung aus kurzen Videosequenzen, ...

Drei Westerwälder fahren Rallye Dresden – Banjul mit

Hartenfels. Rund 7.500 Kilometer Abenteuer liegen vor dem Team „Schmanddippe“, das aus Sandro Herwig, Detlef Wotsch und Kurt ...

Musikalischer Abendgottesdienst in der Pauluskirche

Montabaur. „Wir glauben, dass die Musik ihren ureigenen Platz im evangelischen Gottesdienst hat“, erklärt Dekanatskantor ...

Werbung