Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Der gerappte „Zauberlehrling“

Gute Kontakte und generationsübergreifende Projekte zwischen Seniorenheimen und Schulen können Jung und Alt viel Freude bereiten. Sie stellen auch einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft dar. Vor diesem Hintergrund waren Schüler/Innen des Landesmusikgymnasiums Montabaur und Lerner/Innen des Raiffeisen-Campus Dernbach zu Gast beim Azurit-Seniorenzentrum.

Die Lernerinnen der 9a rappen Goethes "Zauberlehrling" vor Senioren. Foto. privat.

Montabaur. Sie waren der Einladung des Azurit in Montabaur gefolgt und nahmen damit am traditionellen Neujahresempfang teil.

Zu den Glanzpunkten des abwechslungsreichen Programms am Freitag, dem 15. Januar, auf dem unter anderem Grußworte prominenter Gäste aus Politik, Bildung und Gesellschaft sowie Ehrungen für Mitarbeiterinnen und Heimbewohner standen, gehörte auch die musikalisch-künstlerische Unterhaltung. Diesen Beitrag leisteten die Schüler aus den beiden genannten Gymnasien. Das musikalische Entree übernahmen zwei sehr talentierte Schüler aus der Gitarrenklasse des Landesmusikgymnasiums. Sie interpretierten virtuos und mit sichtlicher Freude am Umgang mit der Gitarre ausgewählte klassische Lieder.

Den Beitrag des Raiffeisen-Campus, Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“, kündigte Angelina an und lud das Publikum freundlich zum Mitsingen ein. Unmittelbar danach zogen die Lernerinnen der 9a buchstäblich alle musikalisch-künstlerischen Register und präsentierten in einer perfekt gerappten und choreographisch ausgezeichneten Darbietung von Goethes Ballade eine Kostprobe ihres Könnens. Von ihrem Auftritt war das Publikum restlos begeistert. Auch wenn viele Anwesende Goethes „Zauberlehrling“ von ihrer eigenen Schulzeit her kannten, so gaben doch manche anschließend zu, den Text in der gerappten Darbietung wieder neu entdeckt zu haben. Und dass die Lernerinnen selbst beim ausgiebigen und leckeren Buffet immer wieder darauf angesprochen und gelobt wurden, zeugt von ihrem gelungenen Auftritt. Das erfüllt natürlich mit Freude und macht auch ein wenig stolz.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Nachtumzug des Möhnenclubs Klatschmohn Nentershausen

Nentershausen. Dann werden sich die beleuchteten Motivwagen und Fußgruppen vom Kirmesplatz an der Eppenroderstraße aus über ...

Gesprächsabende zu Dorothee Sölle in Hadamar

Hadamar. Unter dem Oberthema "...und das Gewissen politisieren, heißt es verchristlichen..." referiert Pfarrer Kurt Zander ...

10. „Westerwälder LandTage“

Westerwaldkreis. Doch wen würde die landwirtschaftliche Fläche bei den am 13. März anstehenden Landtagswahlen wählen? Eine ...

Radarkontrollen überführten Raser

Gemünden. In diesem Zeitraum passierten 453 Fahrzeuge die Messstelle. Davon befanden sich 30 Fahrzeugführer im Anzeigenbereich, ...

Erfolgreiches Gymnasium im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. 35 Teams aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien hatten zweieinhalb Stunden Zeit, um fünf extrem ...

Kursangebote für Schwangere und Familien im Februar

Dernbach. Geburtsvorbereitungskurs im Februar für Mehrfachgebärende: Die Hebammenpraxis Dernbach bietet einen Geburtsvorbereitungskurs ...

Werbung