Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Gesprächsabende zu Dorothee Sölle in Hadamar

Das Evangelische Dekanat Runkel lädt unter dem Motto "Dem Tod Land abgewinnen" zu drei "Theologischen Gesprächsabenden am Kamin" im Restaurant Fohlenhof, Gymnasium Str. 14 in Hadamar ein. Am 4. Februar um 18:30 Uhr wird Pfarrerin Susanne Stock biographische Einblicke zu Dorothee Sölle ermöglichen.

Hadamar. Unter dem Oberthema "...und das Gewissen politisieren, heißt es verchristlichen..." referiert Pfarrer Kurt Zander am 25. Februar um 18:30 Uhr über Politik und Theologie bei Dorothee Sölle. Am 3. März um 18:30 Uhr spricht Pfarrer Johannes Sell unter " Träume mich Gott" zu Mystik und Poesie Dorothee Sölles. An den drei Abenden werden verschiedene Zugänge zu der evangelischen Theologin und Dichterin vorgestellt.

Als theologische Schriftstellerin und Rednerin war Dorothee Steffensky-Sölle, geb. Nipperdey, (* 30. September 1929; † 27. April 2003) weltweit bekannt und umstritten. Sie übte Kritik an der Allmachtsvorstellung über Gott und versuchte in ihren Schriften, alltägliche Lebenserfahrungen, insbesondere des Leidens, der Armut, Benachteiligung und Unterdrückung, mit theologischen Inhalten zu verknüpfen. Politisch war sie in der Friedens-, Frauen- und Ökologiebewegung engagiert. Die Moderation der Gesprächsabende in Hadamar übernimmt Pfarrer Joachim Naurath. Kantor Harald Opitz begleitet die Veranstaltungen musikalisch. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


10. „Westerwälder LandTage“

Westerwaldkreis. Doch wen würde die landwirtschaftliche Fläche bei den am 13. März anstehenden Landtagswahlen wählen? Eine ...

Carnevalsverein Schönberg feiert prächtig

Westerburg. Helau ihr Jecken, die CVS Prunksitzung startet am 6. Februar um 19:33 Uhr unter dem Motto „STEH AUF - MACH LAUT“ ...

Kampagne „bunt statt blau“ im Westerwaldkreis

Montabaur. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt ...

Nachtumzug des Möhnenclubs Klatschmohn Nentershausen

Nentershausen. Dann werden sich die beleuchteten Motivwagen und Fußgruppen vom Kirmesplatz an der Eppenroderstraße aus über ...

Der gerappte „Zauberlehrling“

Montabaur. Sie waren der Einladung des Azurit in Montabaur gefolgt und nahmen damit am traditionellen Neujahresempfang teil.

Zu ...

Radarkontrollen überführten Raser

Gemünden. In diesem Zeitraum passierten 453 Fahrzeuge die Messstelle. Davon befanden sich 30 Fahrzeugführer im Anzeigenbereich, ...

Werbung