Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Willkommen in der Gemeindebücherei Müschenbach

Die Gemeindebücherei in Müschenbach besitzt eine gute Ausstattung und zuverlässige sowie freundliche Betreuung. Ein Manko: Lesende Männer werden gesucht, denn Lesestoff gibt es genug. Durch finanzielle Förderung durch die Verbandsgemeinde Hachenburg in Kombination mit der Ortsgemeinde flossen mehrere Tausend Euro in die Bücherei.

Schulkinder und Betreuer in der Gemeindebücherei Müschenbach. Foto: privat.

Müschenbach. Die Schulkinder aus dem 3. Schuljahr der Grundschule Müschenbach staunten nicht schlecht, denn Bürgermeister Peter Klöckner kam zu Besuch, um sie zu fragen, wie ihnen die Bücherei gefällt.

Das war natürlich auch für Ortsbürgermeister Bernd Kolodziej und die Betreuungspersonen der Bücherei, Martin Hassenpflug und Lydia Hüsch interessant zu erfahren. Ganz freimütig teilten die Kinder auf Nachfrage mit, dass der Büchereibesuch, den die Schule regelmäßig für die verschiedenen Klassenstufen organisiert, beliebter ist als Matheunterricht – bei einer Gegenstimme allerdings. Schulleiterin Nicole Bauer und ihre Kollegin nahmen es mit Humor.

Im Gespräch mit den Jungen und Mädchen wurde verdeutlicht, dass viele Anstrengungen nötig sind, damit Menschen eine gute Bildung erwerben und Werte lernen, die für ein tolerantes und friedliches Miteinander eine gute Grundlage bieten. Besonders jetzt wird das deutlich, wenn hier Menschen ankommen, die ihre Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen haben. Den jungen Mitbürgern war es unverständlich, dass diese dann auch hier teilweise massive Ablehnung erfahren müssen.

Sicherheit, Freiheit, Bildung sind für uns hier so selbstverständlich wie der Besuch in einer Bücherei, wo man Bücher in die Hand nimmt, sie durchblättert und mit nach Hause nehmen kann. Da ist zwar dann auch der PC ein beliebter Begleiter, aber nur mit dem Buch kann man abends unter der Bettdecke noch unentdeckt weiter schmökern, wenn die Geschichte besonders spannend ist.

Die besondere Bedeutung der Gemeindebüchereien wurde durch eine 2001 ins Leben gerufene Förderung durch die Verbandsgemeinde Hachenburg auch finanziell anerkannt. Mit einem Betrag von 500 DM, später 250 Euro und ab 2010 gesteigert auf 500 Euro wurde der Kauf von Büchern, DVDs, Spielen und anderen Medien gefördert. Bedingung war, dass die jeweilige Gemeinde als Träger diesen Beitrag ebenfalls leistete. In Müschenbach war das seither ununterbrochen der Fall, so dass allein hierhin fast 5.000 Euro gezahlt wurden.



Weitere Büchereien in Streithausen, Nister, Limbach und Merkelbach rufen die Zuwendungsbeträge regelmäßig ab, was dann heißt, dass doppelt so viel wie die von der Verbandsgemeinde insgesamt seit dieser Zeit gezahlten rund 16.500 Euro für Aktualisierungen und Ergänzungen diesen Einrichtungen zu Gute gekommen sind. Dazu kommt die Mitfinanzierung der Stadtbücherei, die jährlich einen Sachkostenzuschuss von 5.000 Euro erhält und bei der Finanzierung der hauptamtlichen Leitungskraft mit 50 Prozent der Kosten unterstützt wird – im vorigen Jahr waren das rund 23.500 Euro.

Es braucht aber nicht nur einen geeigneten Raum für eine Bücherei, so wie im Gemeindehaus in Müschenbach oder Regale und Tische und Stühle. Es braucht auch engagierte Menschen, die die Bücher dort nummerieren, sortieren, die Kartei für die Ausleihe führen und vieles mehr. Das sind in Müschenbach bereits seit langen Jahren Martin Hassenpflug und Lydia Hüsch. Bei ihnen bedankten sich Bürgermeister Klöckner und die anderen Gäste für die ehrenamtlich geleistete Arbeit ganz herzlich und die Kinder spendeten ihnen viel Applaus.

Nach einem Austausch über besonders beliebte Buchtitel zwischen Peter Klöckner und den kleinen Lesern war die unterhaltsame Unterrichtsstunde dann auch vorbei. Nur ein Wunsch war noch offen: Die Betreuer der Bücherei wünschen sich mehr männliche Leser – Lesestoff gibt es genug, einfach mal reinschauen, es lohnt sich.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Im Veranstaltungsraum sind die Roboter los

Hachenburg. Anschließend erklärte Weiß-Jansen anschaulich und kindgerecht, wie man den Roboter mit Hilfe einer bestimmten ...

40 Jahre Landschaftsmuseum

Hachenburg. Das Jahresprogramm sieht zwei Kabinetts-Ausstellungen in der Galerie Haus Norken vor. Am 21. Februar eröffnet ...

Workshops zu kommunalen Themen

Hachenburg. Rainer Zeiler, als stellvertretender technischer Werkleiter der Verbandsgemeindewerke, erläuterte dabei zunächst, ...

Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Hachenburg. Es ist schon außergewöhnlich, dass die Mitarbeiter des Hachenburger DRK-Krankenhauses diesen ungewöhnlichen Schritt ...

Mit frischem Wind in Richtung Klimaschutz

Alpenrod. „Im Westerwald weht ein frischer Wind, auch beim BUND. Statt einseitig immer nur gegen jegliche Windkraft anzukämpfen, ...

Jugendkappensitzung des CV Hundsangen

Hundsangen. Die Jugend sorgte für eine volle Halle, über 400 Närrinnen und Narren, von Oma und Opa bis zum zwei Monate alten ...

Werbung