Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Verkehrs-Maßnahmen beim Besuch der Bundeskanzlerin

Information der Straßenverkehrsbehörde anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin am 11. Februar in der Stadthalle Haus Mons Tabor: Anlässlich dieses Besuchs in Montabaur wird es in der Zeit von 16 Uhr bis voraussichtlich 21 Uhr zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Innenstadt, insbesondere um den Bereich der Stadthalle Haus Mons Tabor, kommen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der Kreuzungsbereich Koblenzer Straße / Kolpingstraße / Peterstorstraße wird für den oben genannten Zeitraum komplett gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf alle Zufahrtswege zur Stadthalle Haus Mons Tabor:

Die Koblenzer Straße wird aus Richtung Niederelbert kommend nach der Zufahrt auf die Hunsrückstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Anlieger und Besucher der Veranstaltung ist die Koblenzer Straße bis zur Zufahrt zur Kreisverwaltung beziehungsweise der Besucherparkplätze bei der Kreisverwaltung frei. Die Anlieger der unteren Koblenzer Straße (ab Kreisverwaltung bis Pauluskirche) werden gebeten einen Ausweis bei der Straßensperre durch die Polizei in Höhe der Kreisverwaltung bereitzuhalten. Die Zufahrt zur Innenstadt ist für den Durchgangsverkehr aus Richtung Niederelbert kommend über die Hunsrückstraße / Fröschpfortstraße beziehungsweise Hunsrückstraße / Albertstraße gewährleistet.

Die Kolpingstraße wird nach der Kreuzung Fröschpfortstraße / Hospitalstraße komplett gesperrt.

Die Peterstorstraße wird aus Richtung Holler kommend nach der Zufahrt auf die B 49 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Behörde bittet alle Verkehrsteilnehmer einen anderen Einfahrtsweg in die Innenstadt zu nutzen. Für Anlieger ist die Peterstorstraße bis zur Zufahrt des Krankenhauses frei. Die Zufahrt zum Krankenhaus ist somit jederzeit gewährleistet. Die Einbahnstraßenregelung für die Straße Auf dem Kalk wird für den oben genannten Zeitraum aufgehoben, sodass die Ausfahrt aus dem Wohngebiet Auf dem Kalk, Gartenstraße, Paehlerstraße und Karl-Walter-Straße gewährleistet ist. Um die Zu- und Ausfahrt der Anlieger der Gelbachstraße zu ermöglichen, werden die Poller auf dem Fußweg zwischen der Gelbachstraße und der Paehlerstraße entfernt.



Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die Straßenpoller im Bereich der Fußgängerzone entfernt werden, sodass für den Zeitraum der Sperrung das Verlassen der Parkplätze in der Elisabethenstraße und der Judengasse möglich ist.

Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die besondere Maßnahme.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Steinebacher Ritter hätte seine Freude und viel Spaß gehabt

Steinebach a. d. Wied. Nicht gerade als närrische Hochburg bekannt, dafür aber als „Drei-Dörfer-Gemeinde“, die das Feiern ...

Europa wurde auch in Bad Marienberg geschmiedet

Bad Marienberg. Das Mutterhaus aller Europahäuser in Bad Marienberg hat seit 1951 an dem „Haus Europa“ mitgearbeitet und ...

Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer, verteilt auf 60 Zugnummern, gestalteten den diesjährigen Karnevalsumzug in Malberg mit. ...

„Hilfe, wenn die Seele brennt!“

Wirges. „Hilfe, wenn die Seele brennt!“ lautet das Motto einer Veranstaltung, zu der die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

Neuwied. Während der EHC im leichten Grauton auflief, spielten die Hamburger in weiß – aus dem Augenwinkel waren die beiden ...

Werkstatt für Menschen mit Behinderungen kennen lernen

WW/Montabaur. Nach einer kurzen Vorstellung der Werkstatt mit dem gesamten Leistungsspektrum in Produktion und Dienstleistung ...

Werbung