Werbung

Nachricht vom 09.02.2016    

Hühnerkadaver illegal in der Natur entsorgt

In einem Waldstück zwischen Marienrachdorf und Goddert, etwa zehn Meter von einem Wirtschaftsweg entfernt, hat eine aufmerksame Passantin elf tote Hühner entdeckt. Die Köpfe der Tiere fehlten. Die Ablagerung toter Tiere in der Natur ist mindestens eine Ordnungswidrigkeit, vielleicht sogar eine Gefährdung der Wildtiere.

Diese elf toten Hühner, allesamt ohne Kopf, wurden illegal im Wald bei Marienrachdorf entsorgt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Eine Überprüfung durch das Veterinäramt der Kreisverwaltung ergab, dass die Tiere offenbar aus einer Hobbyhaltung stammen, denn sie waren von unterschiedlicher Größe und Farbe, von weiß über braun und grau-gesprenkelt bis schwarz. Eines hatten alle Hühner gemeinsam: Ihnen fehlte der Kopf, sie sind also offenbar geschlachtet, aber nicht verwertet worden. Eine Sektion im Koblenzer Untersuchungsamt soll nun klären, ob die Tiere wegen einer Krankheit getötet wurden, was sie möglicherweise zu einer Ansteckungsquelle für Wildtiere macht.

Nach Auskunft der Kreisverwaltung stellt das Ablagern von toten Haustieren in freier Natur eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis 50.000 Euro geahndet werden kann. Grundsätzlich sind Tierkadaver über die Tierkörperbeseitigungsanstalt zu entsorgen, kleine Haustiere dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auf dem eigenen Grundstück oder auch hierfür zugelassenen Plätzen (Tierfriedhof) vergraben werden.



Hinweise auf den möglichen Verursacher der illegalen Ablagerung nimmt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises unter der Telefonnummer 02602 124 586 entgegen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Blutspende in Stahlhofen hilft Leukämiepatienten

Stahlhofen. Von 16:30 bis 20 Uhr heißt es deshalb im Lindensaal, Ringstr. 8, in Stahlhofen (Westerwaldkreis): „Lebensretter ...

Spende an Kindertagesstätte in der Pestalozzistraße

Bad Marienberg. Im Beisein der Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, die sich beim Firmeninhaber Lehr bedankte, wurde die ...

Wirgeser beim Rosenmontagszug geduscht

Wirges. Die Wirgeser starteten am Rosenmontag um 10.11 Uhr mit ihrem Rosenmontagszug. Anfangs hatte sich das Wetter ungefähr ...

DGB und IG Metall nehmen Kandidaten unter die Lupe

Kreisgebiet. Der DGB-Kreisverband Altenkirchen und die IG Metall Verwaltungsstelle Betzdorf veranstalten für die beiden Wahlkreise ...

Das ist närrisch: Müschenbach im Sonnenschein

Müschenbach. Abgesagte Karnevalsumzüge überall in den Hochburgen wegen schlechter Wetterprognosen. Die Müschenbacher trotzen ...

Im Gehlerter Garten gedeihen großartige Gewächse

Gehlert. Die Zeiten der ländlichen Karnevalshochburgen sind vorbei, auch für Gehlert. Statt drei ausverkaufter Kappensitzungen ...

Werbung