Werbung

Nachricht vom 09.02.2016    

Evangelisches Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub

Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg trauert um Ernst Robert Daub aus Emmerichenhain. Der 69-Jährige war am vergangenen Mittwoch verstorben. Ernst Robert Daub engagierte sich auf vielerlei Weise für die Evangelische Kirche. Viele Jahre prägte er die Jugendarbeit auf dekanatlicher und gemeindlicher Ebene durch die Leitung von Zeltlagern und Freizeiten für Kinder und Jugendliche.

Ernst Robert Daub. Foto: privat.

Westerburg/Emmerichenhain. Zwischen 1985 und 2003 war Daub im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Emmerichenhain aktiv. Dort leitete er auch über 25 Jahre lang den Posaunenchor. Sechs Jahre lang arbeitet Daub im Dekanatsausschuss für Mission und Ökumene mit. Noch bis zuletzt war Ernst Robert Daub in der ehrenamtlichen Verkündigung im Gottesdienst aktiv und ebenso in der Mitarbeit im Dekanatssynodalvorstand, dem er 12 Jahre angehörte.

„Wir sind sehr betroffen“, sagte Dekan Martin Fries. „Noch im Dezember waren wir mit Ernst Robert Daub im Dekanatssynodalvorstand zusammen. Ernst Robert Daubs Anliegen war es, Kindern und Jugendlichen Erfahrungen des Glaubens an Jesus Christus zu ermöglichen. Er hat sich auf kirchlicher und gesellschaftlich-politischer Ebene für die Belange junger Menschen eingesetzt. Das Engagement von Ernst Robert Daub zeigte sich auch in seiner mehr als 35-jährigen Tätigkeit in der ehrenamtlichen Verkündigung des Wortes Gottes im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg. Viele Menschen im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg trauern um einen Freund, der in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt hat.“



Auch in der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) war Ernst Robert Daub langjährig tätig. Der Präses der EKHN-Kirchensynode Dr. Ulrich Oelschläger würdigte Daub als „Synodalen, der sich mit großem persönlichem Einsatz auf vielseitige Weise in der evangelischen Kirche engagiert hat“. So habe Daub als Mitglied der Synode regionale Aspekte oder Erfahrungen aus seinem Engagement in der Jugendarbeit und der musikalischen Arbeit immer wieder einbringen können. „Wir sind ihm für sein Engagement zu hohem Dank verpflichtet.“ (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ministerpräsident Volker Bouffier kommt nach Rennerod

Rennerod. Erster Programmpunkt wird die Besichtigung der Firma Zoth sein, gegründet im Jahr 1956, mit Hauptsitz in Westernohe. ...

Jede Menge Kultur in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Den Auftakt in diesem Jahr machen „Becker und Becker“ - Vater und Sohn begeistern mit ihren Gitarren zu ...

Briefwahlunterlagen für Wahlen in Hachenburg

Hachenburg. Die Briefwahlunterlagen für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg werden daher voraussichtlich ab ...

Närrisch-nasser Umzug in Irmtraut

Irmtraut. Schirme waren ein Muss für diesen Fastnachtszug. Ganz an der Spitze war, wie in all den Jahren zuvor, der Elferrat ...

HCV Hundsangen briet Speck und Eier

Hundsangen. Am Anfang sah es nicht nach diesem Erfolg aus. Eine Nachfrage am frühen Morgen, ob der Zug durch das Dorf stattfindet, ...

Wirgeser beim Rosenmontagszug geduscht

Wirges. Die Wirgeser starteten am Rosenmontag um 10.11 Uhr mit ihrem Rosenmontagszug. Anfangs hatte sich das Wetter ungefähr ...

Werbung