Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

SchülerelternvertreterInnen zu Gast bei der Schulversammlung

Seit ihrer Einführung zu Beginn dieses Schuljahres erfreut sich die Institution „Schulversammlung“ am Dernbacher privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen Campus äußerster Beliebtheit. Die Schulversammlung ist inzwischen zu den beliebtesten Terminen im RC-Kalender avanciert. Die Identifikation mit der Schule wurde gesteigert.

Schulleiter Bernhard Meffert gratuliert den Lernervertretern zu ihrer tollen Aktion. Fotos: privat.

Dernbach. Die noch relativ junge Schulversammlung zeichnet sich schon nach wenigen Terminen durch gemeinsame Routinen aus, die den Zusammenhalt innerhalb der RC-Familie stärken. Gleichzeitig wird das Zusammenführen von Routinen und neuen inhaltlichen und formalen Aspekten der innovative Charakter unserer kleinen Schule unterstrichen und alle Beteiligten werden sich der gemeinsamen Verantwortung bei der Entwicklung dieser einzigartigen Schule bewusst.

Große Freude bereitete der Besuch des Schülerelternbeirates in der letzten Schulversammlung. Das Gremium war der Einladung der Schule gefolgt. Schulleiter Bernhard Meffert betonte in seinen Grußworten deshalb mit Recht, dass die Anwesenheit dieses wichtigen Gremiums bei der Schulversammlung deutlich zeige, wie wichtig eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus sowohl für den akademischen Erfolg als auch für eine gelungene Persönlichkeitsentwicklung der Lernerinnen und Lerner sind.



Im Anschluss an die einleitenden Worte des Schulleiters erfolgte durch das gemeinsame Singen eines Geburtstagsständchens für alle Geburtstagskinder der Schulgemeinschaft eine liebgewonnene Routine der Versammlung.

In der Rubrik „Informationen aus der Lernervertretung“ informierten Lernerinnen der LV-AG über eine tolle Aktion zum Valentinstag, die den Charakter des RC deutlich widerspiegelt: Alle Lernerinnen und Lerner haben die Möglichkeit, an den Tagen vor dem 14. Februar eine Rose zu bestellen und eine Grußbotschaft auf einem Herzschild zu hinterlassen. Am 12. Februar werden dann die Rosen an die ausgewählten Empfänger ausgeteilt. Schon jetzt fiebern viele der Campusfamilie diesem Termin entgegen.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Für Kinder „Bildungspaket“- Leistungen beantragen

Montabaur. Die Kreisverwaltung in Montabaur fordert alle Geringverdiener mit Kindern dazu auf, finanzielle Unterstützung ...

„Otto-Wels-Preis“ – jugendliches Engagement für Europa

Wirges. Der Wettbewerb möchte ein lebendiges Erinnern an den Terror des Nationalsozialismus unterstützen und Jugendliche ...

Wahl-Porträt: Jochen Büllow (Die Linke)

Beruf: Journalist
Alter: 51 Jahre (Jahrgang 1965)
verheiratet, zwei Söhne

Seit 2005 in verschiedenen Funktionen in der ...

Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz

Westerburg. Das Wäller Bündnis ruft zur Teilnahme an der Kundgebung auf: „Eine Gruppe von Rechtsradikalen hört nicht auf, ...

Verkehrsbehinderungen wegen Demonstrationen in Westerburg

Westerburg. Dazu wird die Jahnstraße in Westerburg voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer in Richtung Rennerod und Montabaur werden ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Koblenz/Region. Die Höhe der Gebühren, verbunden mit den aktuell niedrigen Erzeugerpreisen, führe dazu, dass die Schlachtung ...

Werbung