Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

„Erfasst, Verfolgt, Vernichtet“

Das Kreisjugendamt bietet zusammen mit der Koordinierungsstelle für Psychiatrie der Kreisverwaltung am Samstag, 12. März, eine Studienfahrt zur KZ-Gedenkstätte Osthofen an. Die Fahrt ist für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet. Im Mittelpunkt dieser Fahrt steht der Besuch der Sonderausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet -. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“.

Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Kranke und behinderte Menschen gehören zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Sie galten als Belastung für die deutsche „Volksgemeinschaft“. Bis zu 400.000 Menschen wurden gegen ihren Willen sterilisiert, mehr als 200.000 Menschen aus Heil- und Pflegeanstalten ermordet.

Die Ausstellung nimmt die Frage nach dem Wert des Lebens als Leitlinie. Sie erzählt die Geschichte von Ausgrenzung, Zwangssterilisation und Massenmord, beschäftigt sich mit Opfern, Tätern und Tatbeteiligten und fragt nach der Auseinandersetzung mit dem Geschehen von 1945 bis heute. Nach der Führung besteht noch die Möglichkeit die Dauerausstellung der Gedenkstätte Osthofen zu besuchen.



Ein Großteil der Führung durch die Gedenkstätten Osthofen findet im Freien statt. Deshalb die Bitte an die Teilnehmer mit der entsprechenden Kleidung in die Gedenkstätten zu kommen. Verpflegung für die Pausen sollte nach Bedarf von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden, da es in der Gedenkstätte keine Kaufmöglichkeiten gibt. Fahrtkosten: 5 Euro.

Anmeldung an den Kreisjugendamt unter 02602/124453 oder kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Wildtiere zum Anfassen

Hahn am See. „Es ist toll hier und ich bin erstaunt, was es so alles zu sehen gibt. Ganz bestimmt komme ich wieder.“, resümierte ...

Konfirmandinnen und Konfirmanden kämpften um Konfi-Cup

Herschbach. Doch auch die anderen Teams aus Höchstenbach, Selters, Dreifelden, Wahlrod und Ransbach-Baumbach/Alsbach/Hilgert ...

Nach Blutspende wurde Höwer Stammzellspender

Nomborn. „Man drückt plötzlich einem wildfremden Menschen die Daumen, denkt intensiv und oft an ihn“, sagt Olaf Höwer nach ...

Löhne sind Thema

Montabaur. Der Referent, Steuerberater Peter Kretz aus Selters, stellt Ihnen die vom Gesetzgeber gelieferten Möglichkeiten ...

Zieht Wärmedämmung Schimmel an?

Montabaur. Besonders anschaulich ist das zu sehen, wenn man eine kalte Flasche aus dem Kühlschrank nimmt und sich nach einer ...

Ministerin Irene Alt in Simmern

Simmern. Ministerin Alt zeigte in ihrem Impulsvortrag viele Möglichkeiten, auch für kleinere Ortsgemeinden auf. Inhaltliche ...

Werbung