Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Was haben wir nun – Deutsch oder Geschichte?

Ganz einfach: die Griechen! Das war die Antwort, welche die Klasse 6b des privaten Ganztagsgymnasiums Raiffeisen Campus in Dernbach von ihrer Deutsch- und Geschichtslehrerin Frau Maier in den letzten Wochen häufig zu hören bekam. Das Ziel: Die Fächergrenzen im Kopf der Lerner sollten aufgebrochen werden, sodass im Rahmen einer Lerneinheit disziplinübergreifende Zusammenhänge erkannt werden.

Das Trojanische Pferd ist aus den antiken Sagen nicht wegzudenken und so wird hier, nachdem die Sage bearbeitet worden ist, ein Modell des hölzernen Pferdes gebaut. Eine Frage bleibt jedoch: Gab es den Trojanische Krieg wirklich? Foto: Dr. Yomb May.

Dernbach. Auf diese Weise machen die Lernbegleiter am Raiffeisen Campus das Lernen für junge Menschen zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Ausgestattet mit einem Aufgabenplan zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen wie beispielweise die griechischen Götter, Helden und Sagen, der Alltag im antiken Griechenland sowie zu Staat und Politik machten sich die Lerner im Rahmen einer konstruktivistisch angelegten Lernwerkstatt selbstständig und selbstorganisiert unter Aufsicht des Göttervaters Zeus auf eine Zeitreise in unsere Vergangenheit, zu den Wurzeln Europas. In unterschiedlichen Stationen wurde in Gruppen gerätselt, gelesen, recherchiert und gebastelt. Und so entstanden viele liebevoll gestaltete Portfolios zu den alten Griechen, Modelle des Trojanischen Pferdes oder auch das Schiff des Odysseus.

Neben der Begeisterung, der konzentrierten Arbeitsatmosphäre im Raum, den vielen Ideen der Lerner und den Inhalten selbst, wurde in diesen Stunden noch viel mehr hinsichtlich der Lerntechniken erreicht: Wie organisiere ich mich selbst? Mit wem kann ich gut zusammenarbeiten? Wie recherchiere ich im Internet? Wie gehe ich damit um, wenn ich nicht sofort die Lösung auf meine Frage finde? Diese und noch viele weitere Fragen musste jeder Lerner für sich selbst beantworten. Das verlangte Allen Durchhaltevermögen, Disziplin, Leistungsbereitschaft und ehrliche Selbsteinschätzung ab.



All das stellt für unsere Lernerinnen und Lerner ein wunderbares Erfolgserlebnis und ein wertvolles Fundament für die Zeit am Campus dar. Damit werden sie gleichzeitig auf das Leben danach im Studium und Beruf vorbereitet - Zukunft studieren schon ab Klasse 5 eben.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Breitscheid. "Wir wollen möglichst viele gleiche Themen abbilden und Ge-schichte vertiefen", erläuterte Claudia May, Leiterin ...

Pflegereformen bringen spürbare Verbesserungen

Horbach. Dazu konnte Uli Schmidt (Horbach) als Vorsitzender des Fördervereins im gut gefüllten Gesellschaftsraum des Hauses ...

Förderverein für Evangelisches Familienzentrum Hachenburg

Hachenburg. Bei der Gründungsveranstaltung im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg begrüßte Pfarrer ...

Lesung mit Frauke Scheunemann

Montabaur. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die verwitwete Anwältin Nikola Petersen, die täglich den Balance-Akt zwischen ...

Team Flüchtlingshilfe erweitert

Montabaur. Außerdem wird es ihre Aufgabe sein, die Integration der Flüchtlinge zu unterstützen und bei der Vermittlung gemeinnütziger ...

Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

Koblenz. Hierzu überreichte ihr Bernd Hölzgen, Technischer Geschäftsführer des LBM, das Ernennungsschreiben der rheinland-pfälzischen ...

Werbung