Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Jahresprogramm „BiZ & Donna“

Veranstaltungsreihe BiZ & Donna hilft bei Berufsrückkehr und Neuorientierung - Start ist am Internationalen Frauentag am 8. März. Weitere Veranstaltungen für Frauen folgen bis Dezember. Veranstaltungsort: Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Logo des Berufsinformationszentrums.

Montabaur. Für Frauen, die in ihren erlernten Beruf zurückkehren oder sich neu orientieren möchten, heißt es auch 2016: Willkommen bei BiZ & Donna. Wie gewohnt bietet die Veranstaltungsreihe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur ein breites Themenspektrum.

Es passt sehr gut ins Bild, dass der Startschuss am Internationalen Frauentag fällt. Dank Existenzgründung die eigene Chefin sein: das möchten immer mehr Frauen; sie wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Inzwischen wird jedes dritte deutsche Unternehmen von „weiblicher Hand“ geführt – sei es nach der Übernahme einer Firma, durch Neugründung oder im Nebenerwerb. Wer Erfolg haben möchte, muss allerdings vieles bedenken. Stimmen die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen? Wo gibt es Rat und Hilfe? Wie sieht es mit der Finanzierung aus? Welche Netzwerke können geknüpft bzw. genutzt werden? Und nicht zuletzt: Wie lassen sich Familie und Selbstständigkeit vereinbaren? Antworten auf diese Fragen gibt am 8. März Christina Zeutzheim von der Handwerkskammer Koblenz.

Natürlich gibt es für Bewerbungen grundlegende Regeln. Ganz wichtig aber ist die individuelle Note. Bewerbung und Selbstvermarktung – Werbung in eigener Sache ist daher am 12. April das Thema.

Ihr Vorstellungsgespräch – Überzeugend anders heißt es am 10. Mai. Bewerberinnen, die zum Gespräch eingeladen werden, haben die erste Hürde genommen. Nun gilt es, selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten. Auch das lässt sich lernen…



An Frauen in der Lebensmitte geht am 14. Juni der Appell: Starten Sie durch. Sie sollen ermutigt werden, Lebenserfahrung und Wissen als beruflichen Vorteil zu begreifen und in die Waagschale zu werfen.

Minijob oder Midijob? Beide Arbeitsformen bergen Risiken und Chancen. Wo diese liegen, erfahren interessierte Zuhörerinnen am 12. Juli.

Frauen sollten ihre Rechte und Pflichten im Berufsleben kennen. Der Vortrag Arbeitsrecht von A bis Z: Was Sie wissen sollten vermittelt am 13. September einen Überblick – von der Ausgestaltung eines Arbeitsvertrags über Auswirkungen des Teilzeitgesetzes bis hin zur Rückkehr nach Eltern- oder Pflegezeit.

Ein neues Angebot steht am 8. November im Kalender: Rhetorik – kompetent zum Erfolg. Alle, die im Beruf durch Stimme, Worte und Körpersprache mehr Wirkung erzielen möchten, bekommen praktische Tipps.

Beruf UND Familie – So schaffen Sie die Balance: Der Schlusspunkt des Jahres wird am 13. Dezember mit dem Thema gesetzt, das Frauen und Müttern besonders am Herzen liegt. Ziel ist, die persönliche Situation realistisch einzuschätzen und zugleich unnötige Ängste abzubauen.

Alle Veranstaltungen beginnen um 9 Uhr, dauern etwa zwei Stunden und finden statt im Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Infos gibt´s bei Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123 750. Auch das BiZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123 256.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Entspannt ins Vorstellungsgespräch

Montabaur. Referentin ist Sabine Ander, Wiedereinstiegsberaterin der Arbeitsagentur Montabaur. Sie erklärt, was in stressigen ...

Musikalischer Frühschoppen in Wirges

Wirges. Sie ist die musikalische Weiterführung der 1969 von Paul Schuh gegründeten Schülerband „Terra Nova“ in personeller ...

Aquarelle malen mit Künstler Martin Lutz

Selters. Im Workshop demonstriert der Künstler bestimmte Aquarelltechniken, dabei schauen ihm die Teilnehmer zunächst über ...

Förderverein für Evangelisches Familienzentrum Hachenburg

Hachenburg. Bei der Gründungsveranstaltung im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg begrüßte Pfarrer ...

Pflegereformen bringen spürbare Verbesserungen

Horbach. Dazu konnte Uli Schmidt (Horbach) als Vorsitzender des Fördervereins im gut gefüllten Gesellschaftsraum des Hauses ...

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Breitscheid. "Wir wollen möglichst viele gleiche Themen abbilden und Ge-schichte vertiefen", erläuterte Claudia May, Leiterin ...

Werbung