Werbung

Nachricht vom 25.02.2016    

Equipe France radelt für deutsch-französische Freundschaft

Deutschland und Frankreich ziehen an einem gemeinsamen, europäischen Strang. Sie sind der Motor zu Überwindung der aktuellen europäischen Probleme. Franzosen und Deutsche dürfen keine Gegenspieler werden, die sich um jeden Preis gegenseitig überholen wollen. Die Radler freuen sich auf zwei grenzüberschreitende Rundfahrten.

Die Organisatoren der „Equipe France“ freuen sich schon auf die beiden deutsch-französischen Etappenfahrten im Mai und im August. Foto: privat

Montabaur/Nassau. Überholen ist allerdings im Radsport erlaubt. Auch wenn die Akteure im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft unterwegs sind. Wie etwa die beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oraniern Nassau mit der von beiden getragenen „Equipe France“. Diese lädt auch in diesem Jahr wieder zu zwei Radrundfahrten in unserem Nachbarland ein. Natürlich wie immer mit Radsportfreunden aus verschiedenen französischen Partnergemeinden.

Angesichts bestehender Probleme von Flüchtlingskrise bis Terrorgefahr brauchen wir neuen Schwung und tiefes Vertrauen, damit der deutsch-französische Motor im europäischen Einigungsprozess nicht zum Stottern kommt. Die Radler aus dem Westerwald und von der Lahn wollen dazu wie schon seit über 30 Jahren einen wichtigen Beitrag leisten.

Nachdem im letzten Jahr mit der „Deutsch-französischen Friedensfahrt“ Zeichen gesetzt werden konnten, plant die „Equipe France“ nun vom 10. bis 16. Mai gemeinsam mit den Radsportfreunden aus der Nassauer Partnerstadt Pont Chateau (Bretagne) eine Etappenfahrt südlich der Loire. Wie immer werden Land und Leute dabei einbezogen. Vom 13. bis 21. August folgt eine „Burgund-Gourmet-Tour“ unter Einbeziehung verschiedener Partnergemeinden, darunter Tonnerre und Montchanin (den Partnerstädten von Montabaur und Wirges). Dabei werden für die „Gourmets“ auf zwei Rädern die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Reize der Bourgogne im Mittelpunkt stehen. Dazu gesellt sich noch im Herbst die eine oder andere Ein- oder Zweitetappenfahrt.



Die bundesweit wohl fast einzigartigen Aktivitäten der Equipe France können sich sehen lassen: jährlich zwei gemeinsame deutsch-französische Rundfahrten über vier bis acht Etappen wurden fast immer bewältigt. Jeweils waren etwa je zehn deutsche und französische Radler am Start. Die Etappen der Rundfahrten sind auch in diesem Jahr je nach Gelände zwischen 90 und 150 Kilometer lang. Sie sind – da meist auch unterwegs Pausen bei touristischen Sehenswürdigkeiten eingelegt werden - für trainierte Rennradler in fast jedem Alter gut zu bewältigen. Begleitfahrzeuge sind in der Regel dabei.

Obwohl bei der Startliste jeweils Vereinsmitglieder grundsätzlich bevorzugt werden, sind auch „Neue“ immer willkommen, auch um die in die Jahre gekommene Equipe zu verjüngen. Derzeit sind bei beiden Touren noch einige wenige Plätze frei. Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Telefon 02604-4956 oder bei Uli Schmidt (RSG Montabaur) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Grüne Energie aus Koblenz auf Platz eins

Region. Vorstandsmitglied Olaf Westermann gratulierte in einer Feierstunde der Erfolgs-Crew um Niederlassungsleiter Thomas ...

„pro familia“: Krisenberatung nach Verlust des Kindes

Hachenburg. Männer ziehen sich mit ihrem Schmerz jedoch meist zurück, und bleiben so mit ihrer Trauer allein. Manchmal zeigen ...

Was Frauen bewegt: Leben zwischen Sahnetorte und Yoga

Montabaur. Der 8. März ist seit mehr als 100 Jahren weltweit ein Tag der Solidarität für gleiche und bessere Arbeits- und ...

Zukunft mit Visionen oder sanieren ohne absehbares Ende

Hachenburg. Wer die Hachenburger Politik seit Jahrzehnten verfolgt hat, der kommt zu dem Schluss, dass der „schönsten Stadt ...

Versuchter Einbruch in Pizzeria - Täter gestellt

Westerburg. Beide Täter flüchteten durch den angrenzenden Schafbach in Richtung Wengenroth. Das von den Tätern benutzte Fahrzeug ...

Neuwied reist nach Berlin und empfängt Sonntag Hannover

Neuwied. Nun geht es darum, sich in der Tabelle vielleicht doch noch um einen Platz zu verbessern und damit den starken Teams ...

Werbung